Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten bei ZYXX STREETWEAR. Sie gilt für alle Websites, Apps und weiteren Dienste und Leistungen, die von ZYXX STREETWEAR angeboten werden.
Falls Sie eine Frage zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Thema Datenschutz bei ZYXX STREETWEAR haben, können Sie sich an unser Datenschutz-Team unter datenschutz@zyxx.me wenden. Bitte senden Sie auch eine E-Mail an unser Datenschutz-Team, wenn Sie Ihr Recht auf Auskunft oder Datenlöschung oder ein anderes Datenschutzrecht nach Art. 15-22 DSGVO geltend machen wollen, einschließlich des Widerrufs der Einwilligung für Marketingzwecke, der Abmeldung vom Newsletter usw. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Welche Datenschutzrechte habe ich? und Ansprechpartner.
Wie Sie diese Datenschutzerklärung lesen können: Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, diese Datenschutzerklärung zu lesen. Zunächst finden Sie in diesem Abschnitt einige ganz grundlegende Informationen. Anschließend haben wir diese Datenschutzerklärung nach für Sie relevanten Themen sortiert und entsprechend in einzelne Kapitel unterteilt.
Wir haben jedem Kapitel einen kurzen Überblickstext vorangestellt. In diesem Überblickstext ist der Inhalt des Kapitels knapp zusammengefasst. Sofern Sie sich lediglich einen schnellen Gesamtüberblick über alle Datenverarbeitungen verschaffen möchten, empfiehlt es sich, die Überblickstexte zu lesen. Sofern Sie sich mit den Einzelheiten vertraut machen möchten, können Sie unterhalb des jeweiligen Überblickstextes auf „Mehr“ klicken. Ihnen wird dann der vollständige Inhalt des Kapitels angezeigt.
Wir haben so oft wie möglich auf Querverweise verzichtet. Dadurch erhalten Sie alle Informationen zusammenhängend erklärt, egal in welchem Kapitel Sie sich gerade bewegen. Wenn Sie diese Datenschutzerklärung von Anfang an bis zum Ende lesen, werden Sie dadurch jedoch ggf. Textwiederholungen feststellen. Einige wenige Querverweise konnten wir nicht ganz vermeiden. Beispielsweise haben wir alle länderspezifische Datenverarbeitungen in einem eigenen Kapitel zusammengefasst und verweisen stets auf dieses Kapitel, sofern länderspezifische Datenverarbeitungen vorliegen.
Für welche Leistungen und Angebote gilt diese Datenschutzerklärung:
Die Art und Weise, wie wir von ZYXX STREETWEAR Ihre Daten verarbeiten, ist für die meisten unserer Angebote ähnlich. Diese Datenschutzerklärung gilt daher für alle Dienste und Leistungen, die wir unseren Kunden in Europa anbieten. Und zwar unabhängig davon, ob wir das über eine Webseite, eine App, in Geschäften, telefonisch auf Veranstaltungen oder über soziale Netzwerke oder andere Kanäle tun. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, benutzen wir für diesen „Normalfall“ zusammenfassend den Begriff „Services“.
Es gibt jedoch auch Services, bei denen wir Ihre Daten ausnahmsweise anders oder zu besonderen Zwecken verarbeiten. Dies kann an der Art eines Service oder an länderabhängigen Anforderungen liegen. Wenn wir uns auf diese Fälle (also „Abweichungen vom Normalfall“) beziehen, nennen wir das „Service-spezifisch“ oder „länderspezifisch“.
Schließlich gilt es noch zu beachten, dass ZYXX STREETWEAR nicht nur ein einzelnes Unternehmen ist. ZYXX STREETWEAR ist eine Gruppe und besteht somit also aus einer Mehrzahl von Unternehmen. Nicht jedes dieser Unternehmen bietet Ihnen Services an oder verarbeitet Ihre Daten. Zur Vereinfachung sind nachfolgend daher nur die Unternehmen der ZYXX STREETWEAR genannt, die mit der Verarbeitung Ihrer Daten auch tatsächlich zu tun haben. Wenn nachfolgend also auf „ZYXX STREETWEAR“, „wir“ oder „uns“ Bezug genommen wird, sind damit die jeweils verantwortlichen Unternehmen der ZYXX STREETWEAR gemeint.
Was Sie in dieser Datenschutzerklärung erfahren:
• Welche Daten von ZYXX STREETWEAR gespeichert werden.
• Was wir mit diesen Daten machen und wozu Sie benötigt werden.
• Welche Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten Sie dabei haben.
• Welche Technologien und Daten wir für die Personalisierung und Abstimmung unserer Services und Inhalte verwenden, um Ihnen ein sicheres, einfaches, nahtloses und individuelles Shoppingerlebnis zu bieten.
• Welche Technologien und Daten wir für Werbung benutzen, einschließlich der eingesetzten Trackingtechnologien.
1. Welche Daten verarbeitet ZYXX STREETWEAR?
ZYXX STREETWEAR bietet Ihnen verschiedenste Services, die Sie auch auf unterschiedliche Weise nutzen können. Je nachdem, ob Sie online, telefonisch, persönlich oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten und welche Services Sie nutzen, fallen dabei verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen an. Viele der von uns verarbeiteten Daten teilen Sie uns selbst mit, wenn Sie unsere Services nutzen oder mit uns in Kontakt treten, beispielsweise wenn Sie sich registrieren und dafür Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift angeben. Wir erhalten aber auch technische Geräte- und Zugriffsdaten, die bei Ihrer Interaktion mit unseren Services automatisch von uns erfasst werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Informationen darüber handeln, welches Gerät Sie nutzen. Weitere Daten erheben wir durch eigene Datenanalysen (z.B. im Rahmen von Marktforschungsstudien und durch Auswertung von Kunden). Gegebenenfalls erhalten wir auch von Dritten Daten über Sie, zum Beispiel von Auskunfteien und Zahlungsdienstleistern.
Wenn wir von „Ihren Daten“ sprechen, meinen wir personenbezogene Daten. Dies sind alle Informationen, mit denen wir Sie sofort oder durch Kombination mit anderen Informationen identifizieren könnten. Beispiele: Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Kundennummer, Bestellnummern oder Ihre E-Mail-Adresse. Alle Informationen, mit denen wir Sie nicht (auch nicht durch Kombination mit anderen Informationen) identifizieren können, gelten als nicht-personenbezogene Daten. Nicht-personenbezogene Daten werden auch als anonyme Daten bezeichnet. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit anonymen Daten kombinieren, gelten alle Daten in diesem Datensatz als personenbezogene Daten. Wenn wir aus einer Information oder einem Datensatz zu Ihrer Person die personenbezogenen Daten löschen, dann gelten die verbleibenden Daten in diesem Datensatz nicht mehr als personenbezogene Daten. Dieses Verfahren wird als Anonymisierung bezeichnet. Grundsätzlich gilt: Wenn Sie von uns aufgefordert werden, bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen, können Sie dies selbstverständlich ablehnen. Sie entscheiden, welche Informationen Sie uns geben. Möglicherweise werden wir Ihnen dann aber die gewünschten Services nicht (oder nicht optimal) zur Verfügung stellen können. So können wir beispielsweise ohne die Angabe einer Lieferadresse keine Pakete zustellen lassen. Falls im Zusammenhang mit einem Service nur bestimmte Angaben notwendig sind (Pflichtangaben), teilen wir Ihnen das durch eine entsprechende Kennzeichnung mit.
1.1 Profildaten
Profildaten sind persönliche und demographische Angaben zu Ihrer Person (sogenannte Stammdaten) und Ihren individuellen Interessen, die Sie uns bei der Registrierung für ihr Kunden-Konto mitteilen. Ihre Profildaten umfassen beispielsweise:
• Ihren Vorname und Nachnamen
• Ihre Kontaktdaten
• Ihre Präferenzen, z.B. in Bezug auf Marken, Produktarten oder Styles
• Demographische Angaben wie Ihr Geschlecht, Alter und Wohnort
• Pflichtangaben sind in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort. Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort bilden später Ihre Login-Daten.
Für die Nutzung von zugangsbeschränkten, kostenpflichtigen oder personalisierten Services können auch weitere Pflichtangaben erforderlich sein, etwa Ihr Geburtsdatum oder Ihre Anrede (z.B. um Sie zu der zu Ihrem Geschlecht passenden Homepage des ZYXX Shops leiten zu können) oder Ihre bevorzugten Marken und Kleidungsstile.
Profildaten können auch weitere Angaben zu Ihrer Person und Ihren Interessen umfassen. Diese können bereits im Rahmen der Registrierung für den Service erhoben oder erst nachträglich ergänzt werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie später freiwillige Angaben in Ihrem Profil hinzufügen oder Sie Ihr Kunden-Konto für die Anmeldung bei einem Service benutzen möchten, der zusätzliche Pflichtangaben erfordert.
Wenn Sie in Ihrem Kunden-Konto eingeloggt sind, können Sie dort Ihre Profildaten einsehen und in den meisten Fällen auch direkt ändern, z.B. um nach einem Umzug Ihre Anschrift zu aktualisieren.
1.2 Kontaktdaten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir dabei Ihre Kontaktdaten. Ihre Kontaktdaten können je nachdem, wie Sie mit uns in Kontakt treten (bspw. telefonisch oder per E-Mail) Ihren Namen, Postanschriften, Telefonnummern, Faxnummern, E-Mail-Adressen, Details zu Ihren Profilen in sozialen Netzwerken (beispielsweise erhalten wir Ihre Facebook-ID, wenn Sie uns über Facebook ansprechen), Benutzernamen und ähnliche Kontaktdetails umfassen.
1.3 Einkaufsdaten
Wenn Sie bei ZYXX STREETWEAR etwas bestellen oder vor Ort einkaufen, beispielsweise im ZZYXX STREETWEAR, erfassen wir Ihre Einkaufsdaten. Einkaufsdaten können je nach Verkaufsart und Bearbeitungsstatus folgende Informationen umfassen:
• Bestellnummer
• Details zu den gekauften Sachen (Bezeichnung, Größe, Farbe, Kaufpreis usw.)
• Angaben zur Zahlungsart
• Lieferanschriften und Rechnungsanschriften
• Mitteilungen und Kommunikation in Bezug auf Einkäufe (z.B. Widerrufserklärungen, Reklamationen und Mitteilungen an den Kundenservice)
• Lieferstatus und Bezahlstatus, z.B. „Erledigt“ oder „Versendet“
• Rücksendestatus, z.B. „Erfolgreich abgeschlossen“
• Angaben von an der Vertragsdurchführung beteiligten Dienstleistern (bei Versandkauf etwa Sendungsnummern von Paketdienstleistern)
1.4 Zahlungsdaten
Wir bieten Ihnen die gängigen Zahlungsmethoden im Online-Handel an – insbesondere Vorkasse, Kreditkarte oder PayPal. Für die Zahlungsdurchführung erfassen wir die von Ihnen mitgeteilten Zahlungsdaten. Weitere Zahlungsdaten erhalten wir von externen Zahlungsdienstleistern und Auskunfteien, mit denen wir zur Zahlungsdurchführung und bei der Bonitätsprüfung zusammenarbeiten. An unsere Zahlungsdienstleister geben wir nur solche Daten weiter, die für die Zahlungsabwicklung notwendig sind.
Zu den Zahlungsdaten gehören auch weitere Informationen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung und Bonitätsprüfung anfallen. Dies betrifft beispielsweise Angaben, die externe Zahlungsdienstleister zur Identifikation verwenden, wie etwa Ihre PayPal-ID (sofern Sie mit PayPal bezahlen).
Bonitätsdaten bestehen aus unseren eigenen Aufzeichnungen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten gegenüber allen Unternehmen der ZYXX STREETWEAR und aus Score-Werten, die wir von externen Auskunfteien über Sie einholen. Bonitätsdaten treffen Aussagen über die geschätzte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Leistungswilligkeit einer Person. Dies hilft Unternehmen dabei, Zahlungsausfälle zu vermeiden, die entstehen, wenn Kunden Ihre Zahlungsverpflichtungen nicht oder nicht rechtzeitig erfüllen können. Die Berücksichtigung der Bonitätsdaten bei der Auswahl der Zahlarten soll zugleich verhindern, dass wir unseren Kunden Zahlarten anbieten, die Ihnen nicht angeboten werden können und dass unsere Kunden Zahlungsverpflichtungen eingehen, die Sie selbst nicht erfüllen können. Bonitätsdaten werden üblicherweise von sogenannten Auskunfteien ermittelt. Aus den verschiedenen Angaben errechnen die Auskunfteien dann einen sogenannten Score-Wert, der unter anderem die bereits bestehenden Zahlungsverpflichtungen und ggf. vorherige Zahlungsausfälle berücksichtigt. Score-Werte sind statistisch begründete Schätzwerte über das künftige Risiko eines Zahlungsausfalls bei einer Person und werden als Zahlenwert, etwa einer Prozentangabe, dargestellt. Auf die Datenverarbeitung von externen Auskunfteien haben wir nur eingeschränkt Einfluss (z.B., wenn wir Auskunfteien Informationen über nicht erfüllte Zahlungsverpflichtungen mitteilen).
Die Zusammenarbeit mit externen Zahlungsdienstleistern und Auskunfteien erfolgt länderspezifisch, um länderspezifische Besonderheiten und Anforderungen zu berücksichtigen. Unter An wen werden meine Daten weitergegeben? finden Sie Informationen über externe Zahlungsdienstleister und unter Länderspezifische Informationen finden Sie Informationen darüber, mit welchen Auskunfteien wir in welchen Ländern zusammenarbeiten. Dort finden Sie ggf. auch spezielle Datenschutzhinweise, die wir Ihnen im Auftrag der jeweiligen Zahlungsdienstleister und Auskunfteien zur Verfügung stellen.
1.5 Interessensdaten
Bei Ihrer Interaktion mit unseren Services fallen Daten an, anhand derer wir erfahren, für welche Inhalte, Themen, Produkte, Produktarten, Marken oder Stile Sie sich interessieren. Beispielsweise können wir aus Einkaufsdaten, Wunschlisteninhalten und Ihrem Alter (soweit uns diese Informationen zur Verfügung stehen) und durch Vergleiche mit Nutzern mit ähnlichen Merkmalen ableiten, für welche Stile und Produktkategorien Sie sich interessieren. So können wir Ihnen die für Sie wahrscheinlich relevantesten Produkte bei Ihrer nächsten Sucheingabe zuerst anzeigen.
Neben den von Ihnen direkt mitgeteilten Interessen können wir Ihre Interessen auch aus anderen von uns erfassten Daten ableiten. Wenn Sie beispielsweise einen bestimmten Bereich des ZYXX STREETWEAR Shops wiederholt aufsuchen, können wir im Rahmen der Nutzungsanalyse aus Ihren Zugriffsdaten auf Ihre Interessen schließen (z.B. können wir ableiten, dass Sie sich möglicherweise für Sport interessieren, wenn Sie regelmäßig die Kategorie „Sportbekleidung“ besuchen oder Produkte aus dieser Kategorie bestellen).
Zudem erhalten wir zu diesem Zweck auch von unseren externen Werbepartnern Angaben und Statistiken zu Demografie (etwa Alter, Geschlecht, Region), Gerätedaten und Zugriffsdaten sowie Interessen unserer Nutzer. Wir achten dabei darauf, dass unsere Werbepartner gegenüber ZYXX STREETWEAR ausschließlich aggregierte, verschlüsselte bzw. für ZYXX STREETWEAR anonyme Daten übermitteln, so dass wir die Daten keiner bestimmten Person, insbesondere keinem bestimmten Nutzer, zuordnen können. Diese Informationen können uns dabei helfen, unsere Nutzer besser zu verstehen, etwa im Rahmen von Kundenstrukturanalysen und bei der Nutzersegmentierung.
1.6 Mitteilungen, Gesprächsinhalte
Wenn Sie telefonisch, per Post, über Social-Media-Dienste, Kontakt-Formulare oder auf andere Weise mit uns oder anderen Nutzern zu Produkten und anderen Themen kommunizieren, erfassen wir die Inhalte Ihrer Mitteilungen.
Gegebenenfalls werden wir Ihre Mitteilungen an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle weiterleiten, etwa an Partnerunternehmen oder Hersteller. Für den Fall einer eventuellen Weiterleitung an ein anderes Unternehmen (z.B. wenn Sie uns Feedback an den Hersteller eines Produkts zukommen lassen) haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, uns mitzuteilen, dass Ihre Daten ausschließlich von ZYXX STREETWEAR verwendet werden sollen. In diesem Fall leiten wir Ihre Anfrage nicht oder nur ohne Ihre persönlichen Angaben an die zuständige Stelle weiter, sofern Ihr Anliegen auf diese Weise bearbeitet werden kann.
Soweit Sie ein Produkt oder einen anderen Inhalt über die dafür vorgesehene Melde-Funktion melden, wird der Inhalt Ihrer Meldung erfasst, zur Überprüfung des Produkts oder Inhalts verwendet und Sie werden über die Prüfung und Entscheidung informiert.
ZYXX STREETWEAR nutzt für die Kommunikation mit Kunden und Nutzern auch die Angebote von sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook, Instagram oder Twitter. Wir nutzen diese beliebten Plattformen, um Ihnen neben unseren eigenen Kommunikationskanälen weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationsmöglichkeiten zu bieten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen der sozialen Netzwerke und der von ihnen angebotenen Dienste sowie nur begrenzten Einfluss auf deren Datenverarbeitung haben. Wir bitten Sie daher, sorgfältig zu prüfen, welche persönlichen Daten Sie uns über die sozialen Netzwerke mitteilen. Wir können keinen Einfluss auf das Verhalten der Betreiber der sozialen Netzwerke, anderer Nutzer sowie Dritter nehmen, die mit den Betreibern der sozialen Netzwerke möglicherweise zusammenarbeiten oder ebenfalls deren Dienste nutzen.
1.7 Soziale Netzwerkdaten
ZYXX STREETWEAR unterhält Profilseiten (auch sogenannte „Fanpages“) in verschiedenen sozialen Netzwerken. Zudem sind in den Services von ZYXX STREETWEAR möglicherweise Funktionen von sozialen Netzwerken integriert. Das können Messenger-Dienste und sogenannte Social Plug-ins oder Social Logins wie „Anmelden mit Facebook“ sein. Wenn Sie mit uns über unsere Social-Media-Profile direkt in Kontakt treten oder die in unsere Services integrierten Funktionen von sozialen Netzwerken verwenden und dabei Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sind, erhalten wir von dem Betreiber des sozialen Netzwerks möglicherweise Daten, mit denen Sie identifiziert werden können. In der Regel können wir die folgenden Daten einsehen:
Ihre bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk hinterlegten öffentlichen Profilinformationen (z.B. Name, Profilbild)
• Angaben zum von Ihnen verwendeten Gerätetyp
• die Konto-ID Ihres Profils bei dem jeweiligen Netzwerk (z.B. Facebook-ID)
• Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Verarbeitung von sozialen Netzwerkdaten im Zusammenhang mit Funktionen von sozialen Netzwerken unter „Infos zu Websites und Apps“ und „Infos zu Social-Media-Fanpages“.
ZYXX STREETWEAR verwendet zurzeit den Messenger-Dienst von Facebook und Social Plug-ins/Logins der folgenden sozialen Netzwerke:
• Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Facebook“). Den Link zur Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: Datenschutzhinweise von Facebook.
• Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA („Twitter“). Den Link zur Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie hier: Datenschutzhinweise von Twitter.
• Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA („Pinterest“). Den Link zur Datenschutzerklärung von Pinterest finden Sie hier: Datenschutzhinweise von Pinterest.
1.8 Standortdaten
Für bestimmte Zwecke erfassen wir bei der Nutzung unserer Services auch Daten zum aktuellen Standort Ihres Geräts. Dabei kommen zwei unterschiedliche Technologien zum Einsatz.
Wenn Sie die Ortungsdienste Ihres Geräts für eine App, eine Website oder einen anderen Online-Dienst von ZYXX STREETWEAR freigeben, verarbeitet ZYXX STREETWEAR die von Ihrem Gerät ermittelten und uns zur Verfügung gestellten Standortdaten, um Ihnen standortbezogene Services bereitzustellen.
Wenn Sie einer ZYXX STREETWEAR den Zugriff auf die Ortungsdienste Ihres Geräts erlauben, wird Ihr Standort ggf. regelmäßig (z.B. auch dann, wenn Sie die App gerade nicht benutzen) an uns übertragen. Dies dient dazu, das Nutzungserlebnis zu verbessern, beispielsweise indem die standortabhängigen Inhalte schneller laden, wenn Sie die App an Ihrem Standort benutzen, oder um standortbasierte Push-Mitteilungen anzuzeigen. Wir erstellen aus diesen Daten keine Bewegungsprofile. Weitere Informationen erhalten Sie erforderlichenfalls im Zusammenhang mit dem standortbasierten Service.
Daneben erfassen wir auch Standortdaten, die aus der IP-Adresse Ihres Geräts abgeleitet werden (bis auf Städteebene). Es wird dazu eine auf drei Stellen gekürzte, anonymisierte IP-Adresse verwendet. Diese kann daher nicht mehr zur Identifizierung Ihres Internetanschlusses oder Geräts verwendet werden.
Dieses Verfahren (sogenannte Geolokalisierung) kommt bei uns und vielen anderen Online-Shops zum Beispiel bei der Betrugserkennung zum Einsatz, um verdächtigte Bestellungen zu erkennen (z.B. kann es in bestimmten Situationen verdächtig sein, wenn für eine Bestellung über Ihr Kunden-Konto die IP-Adresse eines Landes verwendet wird, aus dem Sie noch keine Bestellungen getätigt haben).
1.9 Fotos und andere persönliche Inhalte
Mit einigen unserer Services-spezifischen Anwendungen können Sie Fotos und andere persönliche Inhalte mit uns oder anderen Nutzern teilen, um mit uns oder anderen Nutzern zu kommunizieren oder um Services zu personalisieren, z.B. indem Sie a) ein Profilbild hochladen; b) die Fotosuche der ZYXX STREETWEAR benutzen; c) mit einem Stylisten kommunizieren; oder d) Outfits erstellen und/oder zusammenstellen (z.B. durch das Ankleiden eines Avatars mit verschiedenen Kleidungsstücken), und diese anschließend mit anderen ZYXX STREETWEAR Nutzern teilen.
Wenn Sie Produkte bewerten, erfassen wir die von Ihnen im Zuge der Bewertung geteilten Angaben und können diese innerhalb unserer Services veröffentlichen. Zudem kann Ihre Bewertung an die Marke des bewerteten Produkts zur eigenen Auswertung und Veröffentlichung weitergegeben werden.
1.10 Angaben bei Aktionen, Gewinnspielen und Befragungen
Wenn Sie an einer von ZYXX STREETWEAR angebotenen Aktion (z.B. Gewinnspiel) oder Umfrage (z.B. Kundenzufriedenheitsbefragungen im Rahmen von Marktforschung) teilnehmen, bitten wir Sie um Angaben zu Ihrer Person.
Beispielsweise fragen wir Sie bei einem Gewinnspiel in der Regel nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse, damit wir Sie im Falle eines Gewinnes informieren können sowie um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer nur einmal an dem Gewinnspiel teilnimmt.
In einigen Fällen können wir Sie auch um weitergehende Angaben bitten, die wir oder unsere Partner benötigen, um die Aktion, das Gewinnspiel oder die Befragung durchzuführen.
1.11 Gerätedaten und Zugriffsdaten
Bei der Nutzung von Online- und mobilen Services ist es unvermeidlich, dass technische Daten entstehen und verarbeitet werden, um die angebotenen Funktionen und Inhalte bereitstellen und auf Ihrem Gerät anzeigen zu können. Wir bezeichnen diese Daten zusammengefasst als „Geräte- und Zugriffsdaten“. Geräte- und Zugriffsdaten entstehen bei jeder Nutzung eines Online- und mobilen Dienstes. Dabei spielt es keine Rolle, wer der Anbieter ist. Geräte- und Zugriffsdaten fallen daher beispielsweise an bei der Nutzung von:
• Websites
• Apps
• Social-Media-Fanpages
• E-Mail-Newslettern (d.h. wenn Ihre Newsletter-Interaktion erfasst wird)
• Standortbasierten Services
• ZYXX STREETWEAR erfasst zum einen Gerätedaten und Zugriffsdaten von Online- und mobilen Services, die von ZYXX STREETWEAR selbst angeboten werden (z.B. ZYXX STREETWEAR Shop). Zum anderen kann ZYXX STREETWEAR Gerätedaten und Zugriffsdaten von Online- und mobilen Services anderer Unternehmen erhalten, sofern diese Social-Media- oder Werbepartner von ZYXX STREETWEAR sind oder an den gleichen Online-Werbenetzwerken (z.B. das „Google-Werbenetzwerk“ teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie unter „Wie nutzt ZYXX STREETWEAR meine Daten für Werbung?“ und „Infos zu Social-Media-Fanpages“.
Geräte- und Zugriffsdaten umfassen folgende Kategorien:
• Allgemeine Geräteinformationen, etwa Angaben zum Gerätetyp, zur Version des Betriebssystems, Konfigurationseinstellungen (z.B. Spracheinstellungen, Systemberechtigungen), Informationen zur Internetverbindung (z.B. Name des Mobilfunknetzes, Verbindungsgeschwindigkeit) und zur verwendeten App (z.B. Name und Version der App). Identifizierungs-Daten (IDs), etwa Session-IDs, Cookie-IDs, eindeutige Geräte-Kennnummern (z.B. Google Werbe-ID, Apple Ad-ID), Konto-IDs von Drittanbietern (sofern Sie Social Plug-ins oder Social-Logins oder Zahlung per PayPal verwenden) und andere gängige Internettechnologien, um Ihren Webbrowser, Ihr Gerät oder eine bestimmte App-Installation wiedererkennen zu können.
• Zugriffsdaten, die bei jedem Online-Zugriff auf Webserver und Datenbanken von Apps und Webbrowsern automatisch übermittelt werden (im Rahmen von sogenannten HTTP-Requests). Dabei handelt es sich um standardisierte Informationen zu den angeforderten Inhalten (etwa den Namen und Dateityp einer aufgerufenen Datei) sowie weitere Informationen zum Serverzugriff (wie z.B. übermittelte Datenmenge und Fehlercodes), zu Ihrem Gerät (z.B. Gerätetyp, Betriebssystem, Softwareversionen, Gerätekennungen, IP-Adresse, die zuvor besuchte Seite und den Zeitpunkt des Zugriffs.
2. Wozu verwendet ZYXX STREETWEAR meine Daten?
ZYXX STREETWEAR verarbeitet Ihre Daten unter Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzgesetze. Dabei beachten wir selbstverständlich die Grundsätze des Datenschutzrechts für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Ihre Daten verarbeiten wir daher grundsätzlich nur zu den Ihnen in dieser Datenschutzerklärung erläuterten oder bei der Erhebung der Daten mitgeteilten Zwecke. Diese sind in erster Linie die Einkaufsabwicklung und die Bereitstellung, Personalisierung und Weiterentwicklung sowie die Sicherheit unserer Services. Daneben verwenden wir Ihre Daten im Rahmen des strengen deutschen und europäischen Datenschutzrechts aber auch für weitere Zwecke, etwa Produktentwicklung, wissenschaftliche Forschung (insbesondere in den Bereichen maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Deep Learning) und Marktforschung, für die Optimierung von Geschäftsprozessen, die bedarfsgerechte Gestaltung unserer Services sowie für personalisierte Werbung.
In diesem Kapitel teilen wir Ihnen auch mit, auf welcher gesetzlichen Grundlage (Rechtsgrundlage) wir zu den einzelnen Zwecken Daten verarbeiten. Je nachdem, auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verarbeiten, können Ihnen – zusätzlich zu Ihren immer bestehenden Datenschutzrechten wie dem Recht auf Auskunft – besondere Datenschutzrechte zustehen. Beispielsweise haben Sie in einigen Fällen das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Weitere Information finden Sie unter „Welche Datenschutzrechte habe ich?“.
2.1 Einkaufsabwicklung und Bereitstellung von Online Service, lokalen und personalisierten Services
Wir verarbeiten Ihre Daten im jeweils erforderlichem Umfang zur Vertragserfüllung und für die Bereitstellung und Durchführung weiterer von Ihnen angefragten Services, wie dies in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist. Die Zwecke der jeweils erforderlichen Datenverarbeitung richten sich daher nach dem Zweck des jeweils mit Ihnen vereinbarten Vertrags (einschließlich unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ggf. Service-spezifischen Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen) oder von Ihnen angefragten Services. Die wichtigsten Zwecke sind:
2.2 Shopping-Personalisierung
Wir verarbeiten Ihre Daten für die Bereitstellung von komfortablen und nützlichen Services, die bestmöglich Ihre Bedürfnisse und Interessen erfüllen. Da das Angebot im ZYXX STREETWEAR Shop hunderttausende Produkte und tausende von Marken umfasst, ist es notwendig, dass wir unsere Inhalte und Angebote bedarfsgerecht präsentieren, damit Sie die Produkte finden können, für die Sie sich tatsächlich interessieren. Das erfordert eine nutzerspezifische Bewertung der Relevanz von Produkten und Inhalten.
Für die Shopping-Personalisierung im ZYXX STREETWEAR Shop nutzen wir Gerätedaten und Zugriffsdaten, die wir für die Nutzungsanalyse erfassen. Daneben nutzen wir auch Gerätedaten und Zugriffsdaten, die wir von Werbepartnern erhalten, während Sie den ZYXX STREETWEAR Shop besuchen. Wenn Sie während Ihres Besuchs im ZYXX STREETWEAR Shop mit Ihrem Kunden-Konto angemeldet sind, verwenden wir auch Profildaten, Interessensdaten und Einkaufsdaten für die Shopping-Personalisierung. Wir bezeichnen diese Form der Shopping-Personalisierung als Onsite-Optimierung. Nur mit einer solchen Shopping-Personalisierung können wir Ihnen passende Suchergebnisse, Produktvorschläge, Stilempfehlungen und andere Inhalte präsentieren, die Ihren tatsächlichen Interessen entsprechen. Daran anknüpfend bieten wir Ihnen mit Hilfe unseres “Fashion Assistant” die zusätzliche Möglichkeit, Ihnen auf Basis Ihrer Angaben, unter Einbindung externer Services aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz sowie ihrer Profildaten, Interessensdaten und Einkaufsdaten passende Produktvorschläge zu unterbreiten. Ohne eine solche Shopping-Personalisierung, wie Sie heute von vielen Online-Shops standardmäßig durchgeführt wird, wäre die Suche nach für Sie relevanten Produkten weniger komfortabel, langwieriger und der Nutzen unseres Angebots für Sie wäre geringer. Sie haben selbstverständlich trotz der Shopping-Personalisierung Zugriff auf sämtliche Inhalte. Durch die Shopping-Personalisierung sehen Sie die für Sie relevanteren Inhalte jedoch früher.
Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Shopping-Personalisierung im Rahmen von personalisierten Services ist Artikel 6 (1) b DSGVO. Ungeachtet dessen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 (1) f DSGVO, wenn die Verarbeitung für unsere überwiegenden berechtigten Interessen an den oben genannten Zwecken erforderlich ist.
2.3 Forschung, Machine Learning und Artificial Intelligence
Wir verarbeiten die über unsere Kunden gesammelten Daten für wissenschaftliche Forschung auf den für ZYXX STREETWEAR relevanten Gebieten. Das sind insbesondere die Forschungsbereiche maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz, Verarbeitung natürlicher Sprache und Deep Learning. Forschung bei ZYXX STREETWEAR konzentriert sich auf die Lösung von realen, alltäglichen Problemen des Online-Shoppings und soll der Verbesserung und der Weiterentwicklung des bestehenden Service-Angebots dienen. So können wir beispielsweise Apps entwickeln, die Ihnen an Ihren Interessen und Bedürfnissen ausgerichtete Produkte vorschlagen können und die Stile erkennen und Produkte zuordnen können, die Ihren tatsächlichen Interessen entsprechen.
Dabei beachten wir selbstverständlich die anerkannten wissenschaftlichen Datenschutzstandards. Das heißt auch, dass wir Ihre Daten nur in zusammengefasster, anonymisierter oder pseudonymisierter Form für Forschungszwecke verarbeiten, beispielsweise indem alle identifizierbaren Daten wie Ihr Name durch andere Angaben ersetzt werden.
Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der oben beschriebenen Forschungszwecke ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
2.4 Betrugsprävention, Auswahl von Zahlungsarten und Bonitätsprüfung
Betrugsprävention
Um dem Risiko von Verletzungen der Datensicherheit entgegenzuwirken, werden die Daten der Nutzer unserer Services verschlüsselt übertragen. Dies gilt sowohl für die Bestellung als auch die Anmeldung mit dem Kunden-Konto. Hierfür verwenden wir das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer). Durch die Verschlüsselung sind die Daten von Dritten nicht einsehbar. Um uns zusätzlich vor externen Angriffen zu schützen, greifen wir auf spezielle Sicherheitstechnologien zurück, die unsere Systeme kontinuierlich kontrollieren und Auffälligkeiten unmittelbar erkennen und anzeigen. Zusätzlich sichern wir unsere Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unerlaubten Zugriff, Veränderung oder Verbreitung von Kundendaten durch unbefugte Personen ab. Das Risiko eines unberechtigten Zugriffs möchten wir auf diese Weise so gering wie möglich halten, schließlich steht der Schutz Ihrer Daten für uns an oberster Stelle. Gleichwohl können auch wir einen absoluten Schutz – ebenso wie andere Unternehmen – nicht garantieren.
Daneben setzen wir technische und manuelle Verfahren zur Betrugsprävention ein, um uns und unsere Nutzer vor dem Missbrauch Ihrer Daten, insbesondere durch betrügerische Bestellungen, zu schützen. Hierzu werden von der ZYXX STREETWEAR sowie der ZYXX STREETWEAR bei der Durchführung einer Bestellung Ihre Geräte- und Zugriffsdaten (einschließlich IP-Adresse, Identifikatoren, Nutzungsverhalten), Einkaufsdaten und Zahlungsdaten (einschließlich Adress- und andere Bonitätsdaten von externen Auskunfteien) sowie die Änderungshistorie Ihrer Kundenkonten-/Profildaten (z.B. wann dort zuletzt Ihre Lieferanschriften geändert wurden) unter einem Pseudonym zusammengefasst und ausgewertet. Dabei wird der Datensatz auch mit Ihren früheren Nutzungs- und Bestellgewohnheiten verglichen. Darüber hinaus findet auch ein Abgleich mit allgemeinen Datensätzen aus der Gesamtzahl der bei ZYXX STREETWEAR getätigten Bestellungen (auch von anderen Unternehmen der ZYXX STREETWEAR) statt, bei denen betrügerische Handlungen begangen wurden oder ein solcher Verdacht besteht. Dieser Abgleich dient dazu, Betrugsmuster zu erkennen und durch den Abgleich der Muster Betrug und Identitätsdiebstahl zu verhindern. In manchen Fällen, wenn das Betrugsrisiko anhand unserer Analyse als sehr hoch eingestuft wird, können wir Bestellungen stornieren oder Accounts deaktivieren, um das Risiko von betrügerischen Bestellungen zu minimieren und Nutzer zu schützen, deren Accounts gehackt wurden. In diesem Zusammenhang arbeiten sowohl die ZYXX STREETWEAR als auch die ZYXX STREETWEAR ggf. mit externen Dienstleistern zusammen.
Ähnlich verhält es sich, sofern unsere Analyse ergibt, dass Kunden bestellte Artikel in unverhältnismäßiger und/oder missbräuchlicher Weise zurücksenden, zum Beispiel in Form einer übermäßig hohen Anzahl von Retouren. In einem solchen Fall behält sich ZYXX STREETWEAR das Recht vor, diese Kunden von der Vornahme weiterer Bestellungen für einen gewissen Zeitraum auszuschließen (Pausieren).
Solche Maßnahmen (Stornierung von Bestellungen, Account-Deaktivierungen und Pausieren) können im Einzelfall auf automatisierten Entscheidungen beruhen, deren manuelle Überprüfung Sie erwirken können. Gleichzeitig können Sie Ihren eigenen Standpunkt dazu darlegen sowie die von der ZYXX STREETWEAR getroffene Entscheidung anfechten.
Vor diesem Hintergrund stützt sich ZYXX STREETWEAR auch auf die in den jeweiligen Nutzerkonten gespeicherten (zuvor gesammelten) Nutzerinformationen, um betrügerische Aktivitäten zu erkennen und einzudämmen.
In einigen Ländern bieten wir unseren Kunden die Option, ihre Einkäufe per Rechnung zu bezahlen. Falls Sie diese Zahlungsart wählen, übermittelt die ZYXX STREETWEAR Ihren Namen und Ihre Adresse, die Sie an der Kasse angeben, an externe Auskunfteien. Damit wird sichergestellt, dass Sie tatsächlich registriert sind und unter den angegebenen Adressen erreichbar sind. Die ZYXX STREETWEAR übermittelt Ihren Namen und Ihre Anschrift auch an externe Auskunfteien, wenn Sie die Zahlung per SEPA-Lastschrift gewählt haben, um Zahlungsausfallrisiken, z.B. durch Datenmissbrauch, zu vermeiden. Typische Indizien, die – meist in Kombination - die Wahrscheinlichkeit für einen Betrugsversuch erhöhen können, sind:
• Ihre Lieferadresse wurde kurz vor der Bestellaufgabe geändert und/oder befindet sich in einer Region mit erhöhtem Betrugsrisiko.
• Ihre Bestellung ist besonders umfangreich und/oder umfasst Produkte, die zurzeit besonders stark nachgefragt werden und/oder wird zu einer für Ihre Region ungewöhnlichen Uhrzeit (z.B. nachts) vorgenommen.
• Für die Bestellung werden die Zahlarten Rechnung oder Lastschrift verwendet.
• Vor der Bestellaufgabe kam es in Bezug auf Ihr Kunden-Konto zu verdächtigen Login-Versuchen, deren Muster auf ein automatisiertes Vorgehen hinweist
• Ihr Kunden-Konto wird von einer verdächtigen IP-Adresse aus verwendet.
• Ihr Kunden-Konto wird mit einem unbekannten oder verdächtigen Gerät benutzt.
• Wenn unser Sicherheitssystem einen Betrugsversuch oder ein erhöhtes Betrugsrisiko vermutet, wird der betreffende Vorgang an das ZYXX STREETWEAR Betrugsteam zur manuellen Prüfung weitergeleitet. Unter Berücksichtigung des Betrugsrisikos werden angemessene Vorbeugemaßnahmen ergriffen (z.B. vorläufige Sperrung des Kunden-Kontos oder Beschränkung der angebotenen Zahlungsarten).
Diese Anbieter erheben und verarbeiten mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Technologien Daten zur Ermittlung des vom Nutzer verwendeten Endgeräts und weitere Daten über die Nutzung der Website. Eine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer erfolgt dabei nicht.
Im Rahmen eines Bestellprozesses auf unserer Website rufen wir aus der Datenbank der Anbieter eine Risikobewertung zum Endgerät des Nutzers ab. Diese Risikobewertung zur Wahrscheinlichkeit eines Betrugsversuchs berücksichtigt u.a., ob das Endgerät sich über verschiedene Service-Provider eingewählt hat, ob das Endgerät eine häufig wechselnde Geo-Referenz aufweist, wie viele Transaktionen über das Endgerät getätigt wurden und ob eine Proxy-Verbindung genutzt wird.
Rechtsgrundlagen: Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Verhinderung von Betrug zu Ihren Lasten erfolgt, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Ungeachtet dessen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, basierend auf unserem und dem berechtigten Interesse anderer Nutzer an der Erkennung und Verhinderung von Betrug und der Aufklärung von Straftaten.
Auswahl von Zahlungsarten
Bevor wir Ihnen die für einen Einkauf zur Verfügung stehenden Zahlungsarten anzeigen, führt die ZYXX STREETWEAR eine Risikoprüfung durch und berücksichtigt die Gesamtkosten einer Bestellung für ZYXX STREETWEAR. Zur Durchführung der Risikoprüfung werden Ihre bisher erfassten Einkaufsdaten, Zahlungsdaten, Bonitätsdaten Daten zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten sowie Ihre Profildaten (etwa Name, Vorname, Liefer- und Rechnungsadressen, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum) verwendet. Die Prüfung und Auswertung erfolgt automatisiert unter Verwendung statistisch begründeter Schätzwerte zum Ausfallrisiko in Bezug auf die von uns angebotenen Zahlungsarten. Die Verwendung der zuvor erhobenen Daten erhöht die Genauigkeit solcher Risikobewertungen. Falls in Ihrem Land eine Zahlung per Rechnung möglich ist und Sie für Ihre Artikel die Zahlung per Rechnung wählen, übermittelt die ZYXX STREETWEAR Ihre Daten an externe Auskunfteien, um von ihnen allgemeine Informationen zur Bewertung der zahlungsspezifischen Ausfallrisiken (zum Beispiel, ob Ihre Adresse plausibel und aktuell ist) sowie in einzelnen Fällen Bonitätsdaten, eventuell zu offenen Rechnungen und Umständen, die unmittelbar zu einem Zahlungsausfallrisiko führen (zum Beispiel Insolvenz, Stundung wegen Zahlungsunfähigkeit), zu erhalten. Darüber hinaus übermittelt die ZYXX STREETWEAR Ihre Daten an externe Auskunfteien, um zahlungsspezifische Ausfallrisiken zu bewerten, wenn Sie sich für die Zahlung per SEPA-Lastschrift entschieden haben. Welche konkreten Bonitätsdaten im Rahmen der Risikoprüfung berücksichtigt werden, kann sich von Land zu Land unterscheiden.
Bei der Entscheidung über die angebotenen Zahlarten werden auch die Gesamtkosten der konkreten Zahlart für ZYXX STREETWEAR sowie die Verfügbarkeit der Zahlart im jeweiligen Land berücksichtigt. So kann es vorkommen, dass wir bestimmte Zahlarten, die für uns mit höheren Kosten, Risiken oder höheren Retourenquoten verbunden sind, Kunden nicht mehr anbieten, die typischerweise überdurchschnittlich viel retournieren (zum Beispiel bei Retourenquoten von mehr als ca. 70%) oder sehr kleine Bestellungen aufgeben. Die Anpassung der verfügbaren Zahlarten führt zu niedrigeren Retourenquoten, was nachhaltiger und wirtschaftlicher ist. Gleichzeitig ist es unseren Kunden weiterhin möglich unsere Services zu nutzen, da jeder Kunde zumindest eine mögliche Zahlart angeboten bekommt und somit den Kauf abschließen kann.
Das Ausfallrisiko wird für jede Zahlungsart in Gestalt eines Schätzwertes einzeln bewertet. Wenn die Risikoprüfung positiv ausfällt, können wir Ihnen alle von uns angebotenen Zahlungsarten anbieten. Andernfalls werden wir Ihnen nur bestimmte Zahlungsarten anbieten. Faktoren, welche die Verfügbarkeit einer Zahlungsart beeinflussen können, sind etwa:
• Die Kombination aus Name und Adresse konnte nicht gefunden werden. Dies kann bei Schreibfehlern, Umzügen, Heirat oder Umgemeindung der Fall sein.
• Sie haben eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferanschrift, Packstation oder eine Firmenadresse angegeben.
• Es bestehen noch offene Forderungen gegen Sie.
• Es ist in der Vergangenheit bei bestimmten Zahlungsarten zu Zahlungsstörungen gekommen.
• Die Risikoprüfung führt nicht dazu, dass Ihnen keine Zahlungsart angeboten wird. Sofern Sie mit den Ihnen angebotenen Zahlungsarten nicht einverstanden sind, können Sie dies uns schriftlich per Brief oder per E-Mail an datenschutz@zyxx.me mitteilen. Wir werden dann die Entscheidung unter Berücksichtigung ihres Standpunktes erneut überprüfen.
Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 (1) b DSGVO, da sie für die Durchführung notwendiger vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, sowie Artikel 6 (1) f DSGVO, die auf unserem berechtigten Interesse an der Vermeidung von Ausfallrisiken beruht.
Bonitätsprüfung
Neben den Daten, die der ZYXX STREETWEAR bereits vorliegen, werden ebenfalls Bonitätsdaten von externen Auskunfteien in Gestalt von Score-Werten herangezogen. Score-Werte sind statistisch begründete Schätzwerte über das künftige Risiko eines Zahlungsausfalls bei einer Person und werden als Zahlenwert, etwa einer Prozentangabe, dargestellt. Zu diesem Zweck übermittelt die ZYXX STREETWEAR in unserem Namen die für eine Bonitätsprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten (im Allgemeinen Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und erforderlichenfalls Ihr Geburtsdatum oder Ihre Sozialversicherungsnummer (in Ländern, in denen dies erforderlich ist)) an die externe Agentur. Dabei können auch Adressdaten für die Berechnung des Score-Wertes berücksichtigt werden. Die Auskunftei nutzt die von uns übermittelten Daten um auf Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren eine entsprechende Bewertung Ihrer Bonität hinsichtlich der jeweiligen Bestellung vorzunehmen.
Je nach Ergebnis der Bonitätsprüfung, d.h. ob diese positiv oder negativ ausfällt, werden wir Ihnen geeignete Zahlungsarten anzeigen, mit denen Sie den Einkauf fortsetzen und abschließen können.
Sofern Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie uns dies schriftlich oder per Email an datenschutz@zyxx.me mitteilen. Wir werden dann die Entscheidung unter Berücksichtigung Ihres Standpunktes erneut überprüfen.
Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die oben beschriebene Bonitätsprüfung ist Artikel 6 (1) b DSGVO, da sie für die Durchführung notwendiger vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Ungeachtet dessen erfolgt diese Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage von Artikel 6 (1) f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse und dem anderer Nutzer an der Vermeidung von Zahlungsausfällen, der Erkennung und Verhinderung von Betrug und der Aufklärung von Straftaten.
Bevor es zu derartigen Datenverarbeitungsvorgängen kommt, können Ihre oben genannten Daten genutzt werden, um die Effizienz des jeweiligen Verfahrens und/oder der jeweiligen Zusammenarbeit zu testen.
2.5 Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister
Für den Fall, dass Sie offene Rechnungen haben, die noch nicht beglichen wurden, können wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten, um Mahnungen zu verschicken. Werden offene Forderungen trotz wiederholter Zahlungserinnerungen nicht beglichen, können wir die zur Beauftragung eines Inkassodienstleisters erforderlichen Daten zum Zwecke der Eintreibung der Forderung übermitteln. Alternativ dazu können wir die Forderung an einen Inkassodienstleister verkaufen, der dann in eigenem Namen eine Forderung einreichen kann. Informationen zu den in Ihrem Land mit Inkassodienstleistungen beauftragten Unternehmen finden Sie unter “Länderspezifische Informationen”.
Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten im Rahmen des Treuhandinkasso ist Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO; die Übermittlung der Daten im Rahmen des Forderungsverkaufs erfolgt auf Basis von Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO.
2.6 Werbung und Marktforschung, Datenanalysen
Wir verwenden Ihre Daten, auch im Rahmen von Datenanalysen, zu Zwecken der Werbung und Marktforschung. Damit verfolgen wir insbesondere die folgenden Zwecke:
• Die Einteilung in verschiedene Zielgruppen und Nutzergruppen im Rahmen von Marktforschung (Nutzersegmentierung).
• Erkenntnisse zu verschiedenen Zielgruppen und ihren jeweiligen Nutzungsgewohnheiten und Shoppinginteressen.
• Die Gewinnung von Erkenntnissen über Demographie, Interessen, Einkaufsgewohnheiten und Nutzungsgewohnheiten unserer Nutzer sowie die Vermarktung dieser Erkenntnisse im Rahmen von Werbedienstleistungen, die gegenüber Dritten erbracht werden.
• Die frühzeitige Erkennung von Trends in den Bereichen Mode und Online-Shopping.
• Die Durchführung von Bestandskundenwerbung.
• Die Durchführung von Direktwerbung, z.B. in Form von Newslettern.
• Die Planung, Durchführung und Erfolgskontrolle von Werbung, die den Interessen der angesprochenen Zielgruppen entspricht (personalisierte Werbung).
• Erkenntnisse wie unsere Services genutzt werden (Nutzungsanalyse).
• Die Vermarktung der oben genannten Erkenntnisse im Rahmen von Werbedienstleistungen für Werbekunden.
Je nach Zweck nutzen wir für Datenanalysen die bei uns gespeicherten Daten. Beispielsweise nutzen wir für Analysen des Kaufverhaltens unserer Nutzer zusammengefasste (aggregierte), statistische, entpersonalisierte (anonymisierte) Profildaten oder solche Daten, die nur über weitere Zwischenschritte Personen zugeordnet werden können (pseudonymisierte Profildaten) sowie Einkaufsdaten und Gerätedaten und Zugriffsdaten, um Kaufvorgänge durch Datenanalysen nachvollziehen und analysieren zu können. Wir gewinnen dadurch anonyme oder pseudonymisierte Erkenntnisse über das allgemeine Nutzungsverhalten unserer Nutzer.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten (dies können beispielsweise Werbepartner oder Händler sein, die am Partner-Programm von ZYXX teilnehmen). Das berechtigte Interesse von ZYXX bzw. Dritten an der Datenverarbeitung ergibt sich aus den jeweiligen Zwecken und ist, sofern nicht anders angegeben, wettbewerblicher und wirtschaftlicher Natur.
Rechtsgrundlagen: Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
2.7 Produktentwicklung und Technologieentwicklung
Wir verwenden Ihre Daten für die Produkt- und Technologieentwicklung einschließlich der Entwicklung und Verbesserung von personalisierten Services. Dabei verwenden wir aggregierte, pseudonymisierte oder anonymisierte Daten und auch maschinelle Lernalgorithmen etwa aus unserer Forschung, die uns Schätzwerte, Prognosen und Analysen zu Interessen unserer Nutzer ermöglichen. So können wir beispielsweise Apps entwickeln, die Ihnen an Ihren Interessen und Bedürfnissen ausgerichtete Produkte vorschlagen können und die Stile erkennen und Produkte zuordnen können, die Ihren tatsächlichen Interessen entsprechen. Die Datenverarbeitung zur Produkt- und Technologieentwicklung findet insbesondere zu folgenden Zwecken statt:
• Die Entwicklung und Verbesserung von personalisierten Services und Technologien für Datenanalysen, Werbung und personalisiertes Online-Shopping.
• Die Entwicklung von Technologien und Konzepten für die Verbesserung der IT-Sicherheit, zur Verhinderung von Betrug und zur Verbesserung des Datenschutzes z.B. durch Pseudonymisierungstechniken, Verschlüsselungstechniken und Anonymisierungstechniken.
• Die Entwicklung und Prüfung von Softwarelösungen für die Optimierung von erforderlichen Geschäfts- und Logistikprozessen.
Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Produkt- und Technologieentwicklung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
2.8 Geschäftssteuerung und Geschäftsoptimierung
Wir übermitteln und verarbeiten Ihre Daten erforderlichenfalls für administrative und logistische Prozesse und zur Optimierung von Geschäftsprozessen innerhalb der ZYXX STREETWEAR, um diese effizienter und rechtssicherer zu gestalten und unseren vertraglichen und gesetzlichen Pflichten (z.B. handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten) nachzukommen. Innerhalb der ZYXX-Gruppe werden viele Systeme und Technologien gemeinsam genutzt. So können wir einen günstigeren, sichereren, einheitlicheren und besser personalisierten Service anbieten. Deshalb erhalten innerhalb der ZYXX-Gruppe verschiedene Unternehmen Zugriff auf Ihre Daten, soweit dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist.
Die Datenverarbeitung zur Geschäftssteuerung und Geschäftsoptimierung umfasst daneben beispielsweise auch die folgenden Zwecke:
• Die Durchführung und Verbesserung des Kundenservice.
• Die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.
• Die Gewährleistung von Sicherheit und Betriebsfähigkeit unserer IT-Systeme.
• Die Bearbeitung von Meldungen zu Produkten und anderen Inhalten.
Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Geschäftssteuerung und Geschäftsoptimierung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen. Soweit wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben, z.B. steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten und Geldwäscheprüfungen verarbeiten, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO.
2.9 Aufgrund Ihrer Einwilligung
Falls Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist in erster Linie Ihre Einwilligung die Grundlage unserer Datenverarbeitung. Welche Ihrer Daten wir aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, hängt vom Zweck Ihrer Einwilligung ab. Typisch Zwecke sind beispielsweise:
• Die Bestellung eines Newsletters.
• Die Teilnahme an Befragungen und Marktforschungsstudien.
• Die Einholung und Veröffentlichung von Produktbewertungen.
• Die Verarbeitung von besonders sensiblen Daten, aus denen z.B. Ihre politischen Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder Ihr Gesundheitszustand hervorgehen.
• Die Aufzeichnung von Telefongesprächen, die Sie z.B. mit unserer Hotline führen.
• Die Übermittlung Ihrer Daten an Dritte oder in ein Land außerhalb der Europäischen Union.
• Die Verarbeitung Ihrer Standortdaten durch Google Maps in bestimmten Fällen, um Ihnen beispielsweise Informationen über die nächstgelegenen Abholpunkte einer Bestellung zu bieten.
2.10 Andere Zwecke
Wenn es das Datenschutzrecht erlaubt, können wir Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung auch für neue Zwecke etwa bei der Durchführung von Datenanalysen und bei der Weiterentwicklung unserer Services und Inhalte verwenden. Voraussetzung dafür ist, dass die neuen Zwecke mit denjenigen Zwecken vereinbar sind, für die die betreffenden Daten ursprünglich erhoben worden sind. Beispielsweise können neue Entwicklungen im rechtlichen oder technischen Bereich und neuartige Geschäftsmodelle und Services zu neuen Verarbeitungszwecken führen.
3. Personalisierte Services
Die Entwicklung und Bereitstellung von personalisierten Funktionalitäten und Services für Sie hat bei uns oberste Priorität. Wir bieten Ihnen unabhängig von Ort, Zeit und verwendeten Geräten ein individuelles Shopping-Erlebnis und ein auf Ihre individuellen Interessen zugeschnittenes Angebot. Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Personalisierung unserer Services ist bei ZYXX STREETWEAR daher fester Leistungsbestandteil.
3.1 Was sind personalisierte Services?
Mit personalisierten Services können wir Ihnen bessere, praktischere und sicherere Dienste anbieten. Wir verwenden dazu die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, um auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zu schließen. Auf dieser Grundlage können wir Ihnen relevantere Inhalte anbieten, die Ihren Bedürfnissen und Interessen besser entsprechen. Sie haben selbstverständlich weiterhin Zugriff auf sämtliche Inhalte. Durch die Personalisierung sehen Sie die für Sie relevanteren Inhalte jedoch früher oder Inhalte werden für Sie besonders präsentiert (z.B. in Form von individuellen Produktempfehlungen).
3.2 Wozu benötige ich ein Kunden-Konto?
Die meisten unserer personalisierten Services erfordern die Einrichtung eines Kunden-Kontos, damit wir die Daten, die wir über Sie erfassen, an einem zentralen Ort speichern können.
3.3 Welche Daten werden zu meinem Kunden-Konto gespeichert?
Zu Ihrem Kunden-Konto werden Daten, die wir zu Ihrer Person erfassen, sowie Ihre Kundennummer (CustomerID) gespeichert. Die Kundennummer ist eine zufällig generierte Zahlenfolge, die keinerlei personenbezogene Daten enthält. Ihre Daten werden mit Ihrer Kundennummer verknüpft, um Sie Ihrem Kunden-Konto zuordnen zu können. Daneben fungiert die Kundennummer auch als Pseudonym.
3.4 Welche Daten werden für die Personalisierung genutzt?
Die Auswahl von personalisierten Inhalten erfolgt grundsätzlich auf Grundlage aller Daten, die zu Ihrem Kunden-Konto gespeichert sind.
Soweit Gerätedaten und Zugriffsdaten genutzt werden, die nicht zu Ihrem Kunden-Konto gespeichert sind, werden diese für die jeweilige Personalisierung nur pseudonymisiert (also z.B. im Zusammenhang mit Ihrer Kundennummer, nicht aber im Zusammenhang mit Ihrem Namen oder sonstigen unmittelbar identifizierenden Profildaten) für die Dauer der Nutzung verwendet.
3.5 Ihre Wahlmöglichkeiten
In Ihrem Kunden-Konto können Sie die meisten Daten, die wir zu Ihrem Kunden-Konto gespeichert haben, jederzeit einsehen. Bei Bedarf können Sie diese Daten dort auch bearbeiten und auf diese Weise die Personalisierung beeinflussen, etwa durch die Mitteilung Ihrer Präferenzen.
Bitte beachten Sie: Die Einstellung “Profilinformationen” ist ein virtueller Schalter, mit dem Sie die Personalisierungseinstellungen steuern können.
4. Infos zu Websites und Apps
Wir verwenden Ihre Daten für die Bereitstellung der ZYXX STREETWEAR Websites und Apps. Neben den Geräte- und Zugriffsdaten, die bei jeder Nutzung dieser Services anfallen, hängen die Art der verarbeiteten Daten sowie die Verarbeitungszwecke insbesondere davon ab, wie Sie die über unsere Services bereitgestellten Funktionen und Services nutzen. Daneben verwenden wir die bei der Nutzung unserer Services anfallenden Daten, um herauszufinden, wie unser Online-Angebot genutzt wird. Wir nutzen diese Informationen unter anderem im Rahmen der Shopping-Personalisierung, für die Verbesserung unserer Services sowie für personalisierte Werbung.
4.1 Anbieter
Den jeweils verantwortlichen Anbieter des Service können Sie dem Impressum der jeweiligen Website bzw. der jeweiligen App entnehmen.
4.2 Welche Daten werden erfasst?
Wir erfassen grundsätzliche alle Daten, die Sie uns über unsere Services direkt mitteilen.
Gerätedaten und Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Server und Datenbanken fallen Geräte- und Zugriffsdaten an, die in sogenannten Server-Logfiles protokolliert werden. Die darin enthaltene IP-Adresse wird nach Ende des jeweiligen Zugriffs kurzfristig anonymisiert, sobald die Speicherung für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der jeweiligen Website nicht mehr erforderlich ist.
Sofern verfügbar und auf Ihrem Gerät aktiviert, erfassen wir auch eine gerätespezifische Kennnummer (z.B. eine sogenannte „Werbe-ID“, wenn Sie ein Android-Gerät verwenden bzw. „Ad-ID“, wenn Sie ein Apple-Gerät verwenden). Diese Gerätekennung wird vom Hersteller des Betriebssystems Ihres Geräts vergeben und kann von Websites und Apps ausgelesen und verwendet werden, um Ihnen Inhalte auf Grundlage Ihrer Nutzungsgewohnheiten zu präsentieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie dies in den Browsereinstellungen oder Systemeinstellungen Ihres Geräts jederzeit deaktivieren.
Login
Wir richten für Nutzer, die sich für ein Kunden-Konto oder einen anderen Dienst registrieren, einen passwortgeschützten persönlichen Zugang ein. Sofern Sie sich nach einem Login mit Ihren Login-Daten nicht wieder abmelden, bleiben Sie in den meisten unserer Services automatisch eingeloggt. Je nach Art des Services wird hierfür eine Cookie- oder vergleichbare Technologie verwendet. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Nutzung eines Teils unserer Dienste, ohne sich jedes Mal erneut einloggen zu müssen. Aus Sicherheitsgründen werden Sie jedoch nochmals zur Eingabe Ihres Passworts aufgefordert, wenn beispielsweise Ihre Profildaten geändert werden sollen oder Sie eine Bestellung aufgeben möchten. Weitere Informationen finden Sie unter „Personalisierte Services“.
Social Plug-ins
Unsere Services können Social Plug-ins („Plug-ins“) von verschiedenen sozialen Netzwerken enthalten. Mit Hilfe dieser Plug-ins können Sie beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte weiterempfehlen. Die Plug-ins sind standardmäßig deaktiviert und senden daher keine Daten. Durch einen Klick auf eine entsprechende Schaltfläche (z.B. „Social Media aktivieren“) können Sie die Plug-ins aktivieren. Die Plug-ins lassen sich mit einem Klick auch wieder deaktivieren. Wenn die Plug-ins aktiviert sind, baut Ihr Webbrowser mit den Webservern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf. Der Inhalt des Plug-ins wird dann vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Webbrowser übermittelt und von diesem in unsere Website eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-ins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben und kann Ihre Geräte- und Zugriffsdaten erfassen. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch auch Ihrem Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den Facebook "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Die Links hierzu finden Sie weiter unten. Auch wenn Sie bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet sind, können von Webseiten mit aktiven Social Plug-ins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch ein aktives Plug-in wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer ID gesetzt. Da Ihr Webbrowser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server ungefragt mitschickt, könnte das soziale Netzwerk damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der ID gehörende Nutzer aufgerufen hat. Und es wäre dann auch durchaus möglich, diese Kennung später - etwa beim späteren Anmelden bei dem sozialen Netzwerk - auch wieder einer Person zuzuordnen.
Social Plug-ins von Facebook
Wir verwenden auf einigen Websites Plug-ins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“).
Social Plug-ins von Twitter
Wir verwenden auf einigen Websites Plug-ins des sozialen Netzwerkes Twitter, welches von der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird („Twitter“).
Social Plug-ins von Pinterest
Wir verwenden auf einigen Websites Plug-ins des sozialen Netzwerkes Pinterest, welches von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA betrieben wird („Pinterest“).
Social Logins
Wir bieten Ihnen in unseren Services möglicherweise an, sich direkt mit Ihrem Konto von sozialen Netzwerken bei uns zu registrieren. Sofern Sie diese Funktion nutzen wollen, werden Sie zunächst zum Angebot des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Wir nehmen von Ihren Anmeldedaten selbstverständlich keine Kenntnis. Sind Sie bereits angemeldet, wird dieser Schritt übersprungen. Im Anschluss teilt Ihnen das jeweilige soziale Netzwerk mit und bittet Sie um Bestätigung, welche Daten an uns übermittelt werden (z.B. öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Mit den übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kunden-Konto, wobei beispielsweise Ihre Freundesliste selbstverständlich nicht von uns gespeichert wird. Eine darüberhinausgehende dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem Kunden-Konto und Ihrem Konto bei dem sozialen Netzwerk findet nicht statt. Daneben erhalten wir von den Anbietern der jeweiligen sozialen Netzwerke soziale Netzwerkdaten.
Shopping-Personalisierung
In unseren Services werden die bei der Nutzung anfallenden Geräte- und Zugriffsdaten aus der Nutzungsanalyse für die Shopping-Personalisierung genutzt. Je nach Art des Services kommen hierzu gängige Tracking-Technologien unter Verwendung von Tracking-Pixeln und Identifizierungscookies oder vergleichbaren IDs zum Einsatz (sogenanntes Tagging). Darüber hinaus können auf diese Weise auch unsere Werbepartner Ihre Geräte- und Zugriffsdaten erfassen, um uns während Ihrer Nutzung unserer Services Informationen zu Ihren Interessen und demographische Daten (etwa Alter, Geschlecht, Region) zur Verfügung zu stellen. So können wir Ihnen Werbung und/oder besondere Angebote und Services präsentieren, deren Inhalt zu Ihren Interessen passt (zum Beispiel Produktempfehlungen, die darauf ausgerichtet sind, dass Sie in den letzten Tagen ausschließlich Sportschuhe angesehen haben). Unser Ziel ist es dabei, unser Angebot für Sie so attraktiv wie möglich zu gestalten und Ihnen Werbung zu präsentieren, die Ihren Interessengebieten entspricht. Selbstverständlich können Sie weiterhin alle Inhalte und Funktionen nutzen. Diese Onsite-Optimierung ermöglicht uns jedoch, Ihnen zuerst solche Inhalte und Funktionen anzuzeigen, die für Sie relevanter ist. Die Onsite-Optimierung erfolgt automatisch durch unsere Systeme, die erkennen, dass Nutzer Produkte und Inhalte bestimmter Kategorien vermehrt aufgerufen haben.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Werbepartner Ihre Geräte- und Zugriffsdaten zum Zwecke der Onsite-Optimierung erfassen, klicken Sie bei den Cookie-Einstellungen auf “Einstellungen speichern”, ohne zuvor die Kategorie “Marketing” auszuwählen. Sie können diese Kategorie nach erfolgter Auswahl auch jederzeit wieder deaktivieren:
• Auf der ZYXX STREETWEAR Website finden Sie die Einstellungen hierzu am Ende der Seite unter “Dateneinstellungen” bzw. auf der ZYXX STREETWEAR Website unter “Datenverarbeitung”. Dort entfernen Sie bei der Cookie-Kategorie “Marketing” den Haken und bestätigen anschließend Ihre Auswahl durch Klicken auf “Einstellungen speichern”.
• In der App sind die Einstellungen in den “App-Einstellungen” unter “Datenverarbeitung” zu finden.
Infos zu Website-Cookies
Unsere Websites verwenden Cookies. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Websites. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass unsere Websites nur eingeschränkte Funktionalitäten haben können, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren. Je nachdem, welchen Webbrowser Sie verwenden, können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht oder nur dann akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen.
Die von unseren Websites verwendeten Cookies können von ZYXX STREETWEAR oder von Werbepartnern stammen. Wenn Sie nur die ZYXX STREETWEAR-Cookies, nicht aber die Cookies unserer Werbepartner akzeptieren wollen, können Sie eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser (z.B. „Cookies von Drittanbietern blockieren“) wählen. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wir empfehlen Ihnen, bei gemeinsam genutzten Computern, welche so eingestellt sind, dass Sie Cookies und Flash Cookies akzeptieren, sich nach Beendigung der Nutzung unserer Websites vollständig abzumelden.
Für unsere Services kommen drei Kategorien von Cookies zum Einsatz:
• Notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für die optimale Navigation, die Bedienung und die Sicherheit der Website erforderlich. Beispielsweise wird mit diesen Cookies die Warenkorb-Funktion umgesetzt, so dass die Waren in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, während Sie den Einkauf fortsetzen. Die notwendigen Cookies dienen auch der Speicherung bestimmter Eingaben und Einstellungen, die Sie getätigt haben, so dass Sie diese nicht ständig wiederholen müssen sowie dazu, Inhalte von ZYXX STREETWEAR auf Ihre individuellen Interessen abzustimmen. Ohne notwendige Cookies kann die Webseite nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
• Performance und Analytics-Cookies:
Diese Cookies erfassen Geräte- und Zugriffsdaten, um die Benutzung unserer Websites zu analysieren, etwa welche Bereiche der Website wie genutzt werden (sogenanntes Surfverhalten), wie schnell Inhalte geladen werden und ob Fehler auftreten. Diese Cookies enthalten nur anonyme oder pseudonyme Informationen und werden nur verwendet, um unsere Website zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert, sowie um zu messen, wie effektiv unsere Werbung ist. Statistik-Cookies können blockiert werden, ohne dass die Navigation und Bedienung der Website beeinträchtigt wird.
• Marketing-Cookies:
Diese Cookies enthalten Identifikatoren und erfassen Geräte- und Zugriffsdaten, um personalisierte Werbung auf Websites von ZYXX STREETWEAR auf Ihre individuellen Interessen abzustimmen. Auch unsere Werbepartner, die Online-Werbenetzwerke betreiben, erfassen über die Marketing-Cookies auf unseren Websites Geräte- und Zugriffsdaten. So können wir Ihnen auch auf anderen Websites und in Apps von anderen Anbietern personalisierte Werbung anzeigen, die zu Ihren Interessen passt (sog. Retargeting). Marketing-Cookies können blockiert werden, ohne dass die Navigation und Bedienung der Website beeinträchtigt wird. In diesem Fall werden jedoch das Shopping-Erlebnis und die angezeigte Werbung weniger personalisiert sein.
4.3 Infos zu Apps
App Stores / Installation
Die ZYXX Apps sind über von Dritten betriebene App-Plattformen erhältlich, sogenannte App-Stores (z.B. Google Play und Apple App Store). Der Download setzt daher gegebenenfalls eine vorherige Registrierung beim jeweiligen App-Store voraus. ZYXX hat keinen Einfluss auf Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und Nutzung dieser App-Stores. Verantwortlich ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei dem jeweiligen App-Store-Betreiber.
Inhalte teilen
Sofern das von Ihnen verwendete Betriebssystem über eine eigene Funktion zum Teilen von App-Inhalten verfügt, können Sie diese in unseren Apps über den Teilen- oder Empfehlen-Button aufrufen, um Inhalte zu teilen oder Produkte weiterzuempfehlen. Je nach dem, über welche Funktionen Ihr Gerät bzw. Betriebssystem verfügt und wie Sie ihr Gerät konfiguriert haben, können Sie auf diese Weise auch soziale Netzwerke zum Teilen nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei der von unserer App genutzten Teilen-Funktion um eine betriebssystemseitige Funktion handelt. Wir erhalten keine Kenntnis von den Empfängern und den Inhalten Ihrer Kommunikation. Weitere Informationen zu der Teilen-Funktion und ihren Konfigurationsmöglichkeiten erhalten Sie beim Hersteller Ihres Geräts.
Welche sozialen Netzwerke Ihnen für das Teilen von Inhalten zur Verfügung stehen, hängt davon ab, in welchen sozialen Netzwerken Sie Mitglied sind und wie Sie Ihr Mitgliedskonto und Gerät konfiguriert haben. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen der von Ihnen genutzten sozialen Netzwerke.
Standortbasierte Services
Die Funktionen einiger unserer Apps benutzen die Ortungsdienste Ihres Gerätes, um Standortdaten zu erheben. Dies erfolgt zu dem Zweck, Ihnen App-basierte Services und Inhalte anzubieten, die auf ihren aktuellen Standort zugeschnitten sind. Beispielsweise kann Ihnen eine App Geschäfte in Ihrer Umgebung anzeigen und Ihnen Produkte vorschlagen, die zum Wetter an Ihrem aktuellen Aufenthaltsort passen. Wenn Sie der App den Zugriff auf die Ortungsdienste erlauben, wird hierzu Ihr Standort regelmäßig an uns übertragen. Wir erstellen aus diesen Daten keine Bewegungsprofile.
Push-Service
Unsere Apps können Sie mit Push-Mitteilungen über bestimmte Ereignisse oder Themen informieren, auch wenn Sie die App gerade nicht aktiv verwenden. Push-Mitteilungen sind eine App-spezifische Form von Mitteilungen, mit der wie Sie direkt ansprechen können. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie den Push-Service über Ihre Geräteeinstellungen und in den Einstellungen innerhalb der App jederzeit deaktivieren.
Wenn Sie den Push-Mitteilungsservice aktivieren, wird Ihrem Gerät eine gerätespezifische Push-ID zugeteilt. Ohne eine Push-ID können Ihnen aus technischen Gründen keine Push-Mitteilungen zugesendet werden. Es handelt sich bei der Push-ID nur um verschlüsselte, zufällig generierte Zahlenfolgen.
System-Berechtigungen
Für einige Funktionen müssen unsere Apps auf bestimmte Schnittstellen und Daten Ihres Geräts zugreifen können. Je nachdem, welches Betriebssystem Sie verwenden, erfordert dies teilweise Ihre ausdrückliche Erlaubnis. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, welche Berechtigungen (sofern diese für die Verarbeitung Ihrer Daten relevant sind) unsere App ggf. abfragen und für welche Art von Funktionen diese Berechtigungen erforderlich sind. Sie können die Berechtigungseinstellungen in den Systemeinstellungen Ihres Geräts jederzeit anpassen.
• Ortungsdienste / Standortdaten:
Die Berechtigung für den Zugriff auf die Ortungsdienste Ihres Geräts ist erforderlich, damit eine App auf den von Ihrem Gerät ermittelten Standort zugreifen kann. Wenn Sie den Zugriff nicht zulassen, ist die standortbezogene Anzeige von Inhalten möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt möglich.
• Benachrichtigungen / Push-Mitteilungen:
Die Berechtigung ist für die Nutzung des Push-Services erforderlich. Bei einigen Geräten ist die Berechtigung für alle Apps standardmäßig aktiviert.
• Zugriff auf gespeicherte Fotos:
Die Berechtigung ist erforderlich, damit eine App Zugriff auf gespeicherte Fotos (Lesezugriff) erhält oder von einer App erzeugte Fotos auf Ihrem Gerät gespeichert werden können (Schreibzugriff).
• Kamera:
Die Berechtigung ist erforderlich, damit eine App die Kamerafunktion Ihres Geräts nutzen kann, etwa um Fotos aufzunehmen oder um QR-Codes zu erfassen. Die jeweilige App wird ausschließlich dann auf die Kamera zugreifen, wenn Sie eine entsprechende Funktion in der App anwählen.
• Mobile Daten (iOS) oder Zugriff auf alle Netzwerke und Netzwerkverbindungen abrufen (Android):
Bei der Nutzung oder Installation einiger Apps werden diese Berechtigungen abgefragt, um es der jeweiligen App zu ermöglichen über die Internetverbindung Ihres Gerätes (per WLAN oder Datenverbindung) Daten zu übertragen. Diese Berechtigung ist ggf. erforderlich, um Ihre Eingaben in der App, z.B. im Rahmen einer Suche an unsere Server zu übertragen.
• USB-Speicher / SD-Karten-Inhalte ändern oder löschen und USB-Speicher / SD-Karten-Inhalte lesen:
Diese Berechtigungen sind erforderlich, um es der jeweiligen App zu ermöglichen Daten im Speicher oder ggf. auf einem verwendeten Zusatzspeicher Ihres Gerätes abzulegen oder von dort wieder auszulesen. Die jeweilige App wird ausschließlich die Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung dieser App gespeichert wurden, wieder auslesen.
4.4 Online-Werbung
Unsere Websites und Apps enthalten Cookies und ähnliche Tracking-Technologien von Werbepartnern, die ein Online-Werbenetzwerk betreiben, sofern Sie die Marketing Cookies akzeptiert haben. Auf diese Weise ist es auch unseren Werbepartner möglich, Ihre Geräte- und Zugriffsdaten zu erfassen und Ihnen auf anderen Websites und in Apps, auch von anderen Anbietern, personalisierte Werbung zu präsentieren, die sich an Ihren Interessen orientiert (z.B. Werbung, die darauf ausgerichtet ist, welche Produkte Sie sich zuvor im ZYXX STREETWEAR-Shop angesehen haben).
Weitere Hinweise finden Sie unter „Wie nutzt ZYXX STREETWEAR meine Daten für Werbung?“
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten für Retargeting jederzeit deaktivieren:
• Auf der ZYXX STREETWEAR-Website deaktivieren Sie hierzu bitte die Marketing Cookies am Ende der Seite unter “Dateneinstellungen” bzw. auf der ZYXX STREETWEAR Website unter „Datenverarbeitung“. In der App sind die Einstellungen in den “App-Einstellungen” unter “Datenverarbeitung” zu finden.
• Für andere Websites und Apps können Sie das Retargeting durch teilnehmende Online-Werbenetzwerke auch auf der Deaktivierungsseite der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren: Weitere Werbung deaktivieren.
4.5 Nutzungsanalyse
Wir setzen in all unseren Services gängige Tracking-Technologien zur Auswertung von Geräte- und Zugriffsdaten ein. So können wir erfahren, wie unser Angebot von unseren Nutzern im Allgemeinen genutzt wird. Dabei kommen Identifikations-Cookies und vergleichbare Identifikatoren zum Einsatz. Wir erfahren auf diese Weise zum Beispiel, welche Inhalte und Themen besonders beliebt sind, zu welchen Zeiten unsere Services besonders häufig genutzt werden, aus welchen Regionen (bis auf Städteebene) unsere Services genutzt werden und welche Browser und Geräte unsere Nutzer im Allgemeinen verwenden.
Zudem führen wir im Rahmen der Nutzungsanalyse gelegentlich auch so genannte A/B-Tests durch. A/B-Tests sind eine besondere Variante der Nutzungsanalyse. Das A/B-Testing (auch als Split-Testing bekannt) ist eine Vorgehensweise zum Vergleichen zweier Versionen einer Webseite oder App, um zu erfahren, welche Version eine bessere Leistung erzielt, beliebter ist oder Nutzer schneller die gesuchten Inhalte auffinden lässt. Durch das Erstellen einer Version A und einer Version B und durch das Testen beider Versionen erhält man Daten, anhand derer die Entscheidungen über die Änderungen der Services und Inhalte erleichtert und beschleunigt werden können.
Welche Tracking-Tools in unseren Websites und Apps eingesetzt werden, können Sie unter „Hinweise zu einzelnen Websites“ erfahren.
Sie können die Erhebung Ihrer Daten mittels Performance und Analytics-Cookies zum Zwecke der Nutzungsanalyse unterbinden, indem Sie die entsprechende Cookie-Kategorie nicht auswählen. Nach erfolgter Auswahl können Sie die Cookie-Kategorie jederzeit wieder deaktivieren:
• Die Einstellungen dazu finden sich auf der ZYXX STREETWEAR Website am Ende unter “Dateneinstellungen” und auf der ZYXX STREETWEAR Website unter “Datenverarbeitung”. In der App sind die Einstellungen in den “App-Einstellungen” unter “Datenverarbeitung” zu finden.
5. Infos zu Social-Media-Fanpages
ZYXX STREETWEAR unterhält Social-Media-Profile bei den sozialen Netzwerken von Facebook und Instagram (sogenannte „Fanpages“). Auf unseren Fanpages veröffentlichen und teilen wir regelmäßig Inhalte, Angebote und Produktempfehlungen. Bei jeder Interaktion auf unseren Fanpages oder anderen Facebook- oder Instagram-Webseiten erfassen die Betreiber der sozialen Netzwerke mit Cookies und ähnlichen Technologien Ihr Nutzungsverhalten. Fanpage Betreiber können allgemeine Statistiken zu den Interessen und demographischen Merkmalen (etwa Alter, Geschlecht, Region) des Fanpage-Publikums einsehen. Wenn Sie soziale Netzwerke nutzen, werden die Art, der Umfang und die Zwecke der Verarbeitung der Daten in sozialen Netzwerken in erster Linie von den Betreibern der sozialen Netzwerke festgelegt.
5.1 Anbieter / Verantwortlicher
Das verantwortliche Unternehmen, das als inhaltlich verantwortlicher Anbieter einer Fanpage fungiert, können Sie den Impressumsangaben auf der jeweiligen Fanpage entnehmen.
Die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram werden jeweils angeboten von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).
Soweit Sie über unsere Fanpages direkt mit uns kommunizieren oder persönliche Inhalte mit uns teilen, ist ZYXX STREETWEAR für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Eine Ausnahme gilt für die nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitung bei der Nutzungsanalyse (Seiten-Insights); hierfür sind wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich.
5.2 Welche Daten werden erfasst?
Wenn Sie unsere Fanpages besuchen, erfasst ZYXX STREETWEAR grundsätzlich alle Mitteilungen, Inhalte und sonstigen Informationen, die Sie uns dort direkt mitteilen, etwa wenn Sie etwas auf einer Fanpage posten oder uns eine private Nachricht senden. Wenn Sie ein Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben, können wir natürlich auch Ihre öffentlichen Informationen sehen, beispielsweise Ihren Benutzernamen, Informationen in Ihrem öffentlichen Profil und Inhalte, die Sie mit einer öffentlichen Zielgruppe teilen. Weitere Informationen finden Sie unter „Welche Daten verarbeitet ZYXX STREETWEAR?”
Nutzungsanalyse (Seiten-Insights)
Bei jeder Interaktion mit Fanpages erfasst Facebook mit Cookies und ähnlichen Technologien das Nutzungsverhalten der Fanpage-Besuche. Auf dieser Grundlage erhalten die Fanpage-Betreiber sogenannte „Seiten-Insights“. Seiten-Insights enthalten lediglich statistische, entpersonalisierte (anonymisierte) Angaben zu Besuchern der Fanpage, die somit keiner konkreten Person zugeordnet werden können. Auf die personenbezogenen Daten, die von Facebook für die Erstellung von Seiten-Insights verwendet werden („Seiten-Insights-Daten“), haben wir keinen Zugriff. Die Auswahl und Aufbereitung von Seiten-Insights-Daten erfolgen ausschließlich durch Facebook.
Mit Hilfe von Seiten-Insights erhalten wir Erkenntnisse darüber, wie unsere Fanpages genutzt werden, welche Interessen die Besucher unserer Fanpages haben und welche Themen und Inhalte besonders beliebt sind. Dadurch können wir unsere Fanpage-Aktivitäten optimieren, beispielsweise indem wir bei der Planung und Auswahl unserer Inhalte besser auf die Interessen und Nutzungsgewohnheiten unseres Publikums eingehen können.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung von Seiten-Insights sind ZYXX STREETWEAR und Facebook gemeinsam verantwortlich. Zu diesem Zwecken haben wir und Facebook in einer Vereinbarung festgelegt, welches Unternehmen in Bezug auf die Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten welche Datenschutzpflichten gemäß der DSGVO erfüllt.
Rechtsgrundlagen: Soweit Sie in Bezug auf die oben beschriebene Erstellung von Seiten-Insights gegenüber Facebook eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
5.3 Welche Datenschutzrechte habe ich?
Ihre unter „Welche Datenschutzrechte habe ich?” beschriebenen Datenschutzrechte bestehen selbstverständlich auch in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unseren Fanpages.
Für die Verarbeitung Ihrer Seiten-Insights-Daten gemeinsam mit Facebook haben wir mit Facebook vereinbart, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die Verarbeitung Ihrer Seiten-Insights-Daten bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Datenschutzrechte (z. B. Widerspruchsrecht) auszuüben. Nähere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten im Zusammenhang mit Seiten-Insights und wie Sie diese direkt bei Facebook ausüben können finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
6. Newsletter
Wir bieten Ihnen verschiedene Newsletter-Services, die Folgendes umfassen
• Inspirierende Inhalte, z. B. aktuelle Informationen über Marken, Trends, Angebote, Schlussverkäufe, Kategorien;
• Erinnerungen, z. B. wenn der Preis eines auf Ihrer Wunschliste stehenden Artikels reduziert wird, wenn Sie Gegenstände in Ihrem Einkaufswagen vergessen haben oder wenn Sie um einen Size Reminder gebeten haben;
• Umfragen, die zum Beispiel herausfinden sollen, ob Ihnen die gekauften Artikel gefallen haben;
• Personalisierte Empfehlungen von Artikeln, wenn wir aufgrund Ihrer früheren Bestellungen und Ihrer Surfgewohnheiten davon ausgehen, dass diese für Sie von Interesse sein könnten;
• Updates von Influencern und Marken, denen Sie auf unseren Seiten vielleicht folgen.
Wenn Sie Newsletters abonniert haben, stehen Ihnen einige der vorstehend beschriebenen Newsletter-Services (in Abhängigkeit vom Umfang Ihres Abonnements) zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Service-spezifische Newsletters, die integrale Komponenten eines bestimmten Service sind.
So erhalten z.B. nur die Mitglieder des Lounge by ZYXX-STREETWEAR-CLUB Anspruch den ZYXX STREETWEAR-Newsletter. Sie benötigen den ZYXX STREETWEAR-Newsletter, damit wir Sie über aktuelle, nur für kurze Zeit geltende Angebote informieren können und Sie so die Vorteile des Shopping Club nutzen können.
6.1 Wie melde ich mich an?
Wenn wir unsere zustimmungspflichtigen Newsletters versenden, nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren oder das Single-Opt-In-Verfahren (länderspezifisch), d.h. wir versenden den Newsletter nur dann, wenn Sie uns vorher explizit Ihre Zustimmung zur Aktivierung des Newsletters erteilt haben. Ist in Ihrem Land ein Double-Opt-In vorgeschrieben, müssen Sie zuvor auch bestätigt haben, dass die uns mitgeteilte E-Mail-Adresse Ihre eigene E-Mail-Adresse ist. Zu diesem Zweck werden wir Ihnen eine E-Mail-Benachrichtigung zusenden und Sie bitten, uns durch Klicken auf einen der in der E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie der/die Eigentümer/in der uns mitgeteilten E-Mail-Adresse sind. Wir werden ggf. auf diese Maßnahme verzichten, wenn Sie uns bereits in einer anderen Angelegenheit in der genannten Weise bestätigt haben, dass Sie der/die Eigentümer/in dieser E-Mail-Adresse sind.
Darüber hinaus können Sie auch ohne Abonnement eines Newsletters Werbebotschaften von ZYXX-STREETWEAR erhalten (vorbehaltlich des Wettbewerbsrechts), z.B. individuelle Empfehlungen nach Ihrem letzten Einkauf. Weitere diesbezügliche Informationen finden Sie unter „Individuelle Produktempfehlungen per E-Mail und Push-Service“.
Um Ihnen stärker personalisierte Inhalte anbieten zu können, erfasst ZYXX-STREETWEAR Daten auf der Basis Ihrer bisherigen Zusammenarbeit mit ZYXX-STREETWEAR und Ihrer Inanspruchnahme der Services. Wenn Sie beispielsweise unsere Newsletters häufiger öffnen, ist dies für uns ein Hinweis, dass Sie an ihnen interessiert sind und Ihre Ansprüche im Hinblick auf Häufigkeit und Inhalt der E-Mails erfüllt werden.
6.2 Abmeldung
Wenn Sie keine E-Mails mehr von uns erhalten wollen, können Sie jederzeit Ihr Abonnement beenden, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der in jedem Newsletter und in jeder Werbebotschaft, die sie von uns erhalten, verfügbar ist. Darüber hinaus können Sie an das für den relevanten Newsletter zuständige ZYXX-STREETWEAR eine Mitteilung in Textform (z. B. E-Mail, Fax, Brief) senden. Soweit Präferenz-Center verfügbar sind (z. B für die ZYXX-STREETWEAR und den ZYXX-STREETWEAR Shop), können Sie den Newsletter ebenfalls im Präferenz-Center abbestellen.
6.3 Welche Daten werden erfasst?
Wenn Sie einen Newsletter abonnieren, speichern wir temporär Ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt Ihres Abonnements und Ihrer Bestätigung. Auf diese Weise können wir nachweisen, dass Sie den Newsletter tatsächlich abonniert haben, ferner können wir ggf. eine unbefugte Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse identifizieren. Wir vergeben eine zufällig generierte ID-Nummer (Newsletter-ID), die wir nutzen, um eine etwa von Ihnen gewünschte Abmeldung durchzuführen.
Wir erheben Geräte- und Zugangsdaten, wenn Sie mit Newsletters, transaktionalen E-Mails und Push-Benachrichtigungen interagieren. Für Bewertungen dieser Art enthalten Newsletters Links zu Bilddateien, die auf unseren Webservern gespeichert sind. Wenn Sie einen Newsletter öffnen, lädt Ihr E-Mail-Programm diese Bilddateien von unserem Webserver hoch. Auf diese Weise können wir nachvollziehen, ob und wann ein Newsletter geöffnet wurde. Klicken Sie auf einen in dem Newsletter enthaltenen Link können wir mithilfe eines sog. Pixels feststellen, welcher Inhalt gelesen wurde. Wir nutzen diese Informationen, um die Kommunikation zu personalisieren und um Ihnen relevante Kommunikation zu übermitteln. Wir aggregieren die Daten und verbinden Ihr Newsletter-Abonnement anhand Ihrer Kundennummer mit Ihrem Kundenkonto, um den Newsletter-Inhalt entsprechend Ihren Interessen und Nutzungsgewohnheiten zu personalisieren und um die Art der Nutzung des Newsletter-Service durch unsere Nutzer statistisch zu analysieren.
Diese Shopping-Personalisierung ist ein wesentlicher Bestandteil des ZYXX-STREETWEAR-Shop-Newsletters.
Sie können die Anzeige von Bildern in Ihrem E-Mail-Programm deaktivieren. In diesem Fall wird der Newsletter jedoch nicht in voller Länge angezeigt.
7. Individuelle Produktempfehlungen per E-Mail und Push-Service
Wir präsentieren im Rahmen unserer Services Informationen und Angebote von ZYXX STREETWEAR auf Basis Ihrer Interessen. Sie erhalten von uns eine begrenzte Anzahl an Produktempfehlungen, Umfragen sowie Bitten um Produktbewertung, auch wenn Sie keinen Newsletter abonniert haben. Wir nutzen bei der Auswahl individueller Produktempfehlungen vorzugsweise die Daten aus Ihren vorausgegangenen Bestellungen unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.
8. Gutscheine
Die im Rahmen einer Bestellung von ZYXX STREETWEAR-Gutscheinen mitgeteilten Daten verwenden wir zur Prüfung und Bearbeitung der Bestellung sowie zur Zusendung und Einlösung des Gutscheins. Dies umfasst auch die Protokollierung und Verarbeitung der mit der Gutscheinverwendung zusammenhängenden Daten, insbesondere zur Verhinderung von Betrug.
Zu diesen Zwecken speichern wir zusätzlich folgende Daten:
• Ausstelldatum
• Gutscheinwert
• Gutschein-Code
• Personalisierungsdaten (soweit von Ihnen angegeben)
• Name des Gutscheinberechtigten (bei personengebundenen Gutscheinen)
• Zeitpunkt der Gutschein-Einlösung
• Name des Einlösenden und die Kunden-Konto-ID des für die Einlösung verwendeten Kontos.
9. Wie nutzt ZYXX STREETWEAR meine Daten für Werbung?
Ihre Daten nutzen wir und unsere Werbepartner für personalisierte Werbung, die Ihnen in den Services von ZYXX STREETWEAR und auf den Websites und Apps von anderen Anbietern präsentiert wird. Dazu nutzen wir und unsere Werbepartner die marktüblichen Internettechnologien. So können wir zielgerichteter werben, um Ihnen möglichst nur Werbung und Angebote zu unterbreiten, die für Sie tatsächlich relevant sind. Das ermöglicht uns, den Bedürfnissen unserer Nutzer nach Personalisierung und dem Entdecken neuer Produkte besser zu entsprechen und Sie durch ein persönlicheres Shoppingerlebnis langfristig für unsere Services zu interessieren.
9.1 Werbeformate und Werbekanäle
Zu den von ZYXX STREETWEAR Werbepartnern genutzten Werbeformaten gehören Präsentationen im ZYXX STREETWEAR Shop, Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken (z.B. Facebook Ads, Instagram Ads, YouTube Video Ads) und Werbeflächen, die über die von ZYXX STREETWEAR genutzten Online-Werbenetzwerke wie etwa DoubleClick by Google vermittelt werden.
ZYXX STREETWEAR verkauft keine persönlichen Daten. Wenn unsere Werbekunden bei der ZYXX STREETWEAR Marketing ein ZYXX STREETWEAR Werbeformat buchen, erhalten diese ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine Daten, mit denen Sie kontaktiert oder identifiziert werden können. Unsere Werbekunden erhalten von uns lediglich anonyme, aggregierte Reports mit Informationen zur Effektivität und Reichweite der von uns erbrachten Werbedienstleistungen. Diese Reports basieren auf eigenen Erhebungen der ZYXX STREETWEAR, teilweise berücksichtigen Sie auch zusammengefasste Reports, die wir von unseren Werbepartnern und sozialen Netzwerken erhalten. Aus diesen geht beispielsweise hervor, wie sich unsere Werbeleistungen auf Verkäufe bei verschiedenen Kundengruppen ausgewirkt haben.
9.2 Informationen, die wir für die Zielgruppenerstellung nutzen
Zur Zielgruppenerstellung nutzen wir unsere eigenen Erkenntnisse aus der Datenanalyse zum Nutzungsverhalten und Kaufverhalten unserer Nutzer und Kunden sowie unserer Marktforschung zur Nutzersegmentierung, die wir auf die von ZYXX STREETWEAR erfassten Nutzerdaten anwenden. Dabei berücksichtigen wir insbesondere aggregierte, pseudonymisierte oder anonymisierte Einkaufsdaten, Suchverläufe, Interessendaten und demographische Profildaten sowie Gerätedaten und Zugriffsdaten.
Unsere Werbepartner haben auch die Möglichkeit, uns zusätzlich eigene Daten für die Nutzersegmentierung zur Verfügung zu stellen, die von den Werbepartnern selbst erhoben werden. Die Werbepartner müssen sich gegenüber ZYXX STREETWEAR verpflichten, ausschließlich aggregierte, verschlüsselte oder für ZYXX STREETWEAR anonyme Daten zu übermitteln, so dass wir die Daten keiner bestimmten Person, insbesondere keinem bestimmten Nutzer des ZYXX STREETWEAR Shops, zuordnen können. Bei einigen Zielgruppen erfolgt die Zielgruppenerstellung auch auf Grundlage des Surfverhaltens der Nutzer. Das ist der Fall, wenn die Werbung nur solchen Nutzern präsentiert werden soll, die in der letzten Zeit eine bestimmte Website besucht oder nach bestimmten Inhalten gesucht haben.
9.3 Wie verwenden wir diese Informationen für Online-Werbung im ZYXX STREETWEAR Shop
Wir nutzen die oben genannten Informationen im Rahmen der Onsite-Optimierung, um Ihnen relevantere Empfehlungen und Inhalte zu präsentieren, wenn Sie nach Produkten suchen, Ihren Feed aufrufen oder eine Produktrubrik besuchen. Die Onsite- und In-App-Optimierung basiert auf Cookies und ähnlichen Identifizierungstechnologien zur pseudonymen Erfassung von Geräte- und Zugriffsdaten. Diese Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren, sondern dienen allein einer pseudonymen Auswertung Ihrer Nutzung. Ihre Daten werden zu keiner Zeit mit anderen bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten dauerhaft zusammengeführt. Mit dieser Technologie können wir Ihnen Produkte und/oder besondere Angebote und Services präsentieren, deren Inhalt auf den Gerätedaten und Zugriffsdaten basiert.
Wenn Sie nicht wünschen, dass unsere Werbepartner Ihre Gerätedaten und Zugriffsdaten erfassen, klicken Sie bei den Cookie-Einstellungen auf “Einstellungen speichern”. Sie können diese Kategorie nach erfolgter Auswahl auch jederzeit wieder deaktivieren:
9.4 In sozialen Netzwerken
Wenn wir Werbung über die Werbeformate von sozialen Netzwerken (z.B. YouTube, Facebook, Instagram) durchführen, haben wir die Möglichkeit, Informationen über die Nutzer von ZYXX STREETWEAR Services (z.B. Geräte- und Zugriffsdaten wie Werbe- und Cookie-IDs, E-Mail-Adressen), von denen wir vermuten, dass diese der Zielgruppe eines Werbekunden angehören bzw. diese bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Altersgruppe, Region, Interessen), in verschlüsselter Form an das jeweilige soziale Netzwerk weiterzugeben.
Das jeweilige soziale Netzwerk wird dann – entweder in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder mit der Einwilligung des betreffenden Nutzers – die von uns übermittelten Daten entschlüsseln und den Nutzer (sofern dieser Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks ist) im Rahmen seines mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk bestehenden Nutzungsverhältnisses die von uns gebuchte Werbung präsentieren.
Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Ihre Daten verwenden, um Ihnen in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung zu präsentieren, können Sie die Weitergabe Ihrer Daten verhindern, indem Sie die Cookie Kategorie “Marketing” nicht akzeptieren. Wenn Sie die Cookies bereits akzeptiert haben, können Sie diese Cookie Kategorie auch jederzeit wieder deaktivieren:
9.5 Auf Werbeflächen, die über Online-Werbenetzwerke vermittelt werden
Werbepartner, die ein Online-Werbenetzwerk betreiben, können im ZYXX STREETWEAR Shop und auf Websites und in Apps anderer Anbieter Cookies und ähnliche Technologien zur pseudonymen Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens anhand von Gerätedaten und Zugriffsdaten einsetzen. Diese Werbepartner nutzen die erfassten Daten, um zu erkennen, mit welcher Wahrscheinlichkeit Sie der von uns angesprochenen Zielgruppe angehören und berücksichtigen dies bei der Auswahl der Werbeanzeigen auf den über sein Online-Werbenetzwerk vermittelten Werbeflächen. Diese Standard-Internettechnologie wird als Retargeting bezeichnet. Retargeting ermöglicht uns das Schalten von Werbung, die für Sie möglichst relevant ist und die Messung der Effizienz und Reichweite der Werbemittel, aber auch die Überprüfung der Abrechnungen unserer Werbepartner für geschaltete Kampagnen.
Weitere Informationen erhalten Sie von den Betreibern der jeweiligen Werbeflächen und den mit deren Vermittlung beauftragten Online-Werbenetzwerke. Eine Übersicht über die Werbepartner und Hinweise zur Deaktivierung finden Sie unter „Hinweise zu einzelnen Websites“.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten für Retargeting jederzeit deaktivieren:
• Auf der ZYXX STREETWEAR Website deaktivieren Sie hierzu bitte die Marketing Cookies am Ende der Seite unter “Dateneinstellungen” bzw. auf der ZYXX STREETWEAR Website unter “Datenverarbeitung”. In der App sind die Einstellungen in den “App-Einstellungen” unter “Datenverarbeitung” zu finden.
• Für unsere Websites können Sie das Retargeting durch teilnehmende Online-Werbenetzwerke auch auf der Deaktivierungsseite der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren: Weitere Werbung deaktivieren.
10. An wen werden meine Daten weitergegeben?
ZYXX STREETWEAR gibt Ihre Daten nur weiter, wenn das nach deutschem oder europäischen Datenschutzrecht erlaubt ist. Wir arbeiten mit einigen Dienstleistern besonders eng zusammen, etwa im Bereich Kundenservice (z.B. Hotline-Dienstleister), mit technischen Dienstleistern (z.B. Betrieb von Rechenzentren) oder mit Logistikunternehmen (z.B. Postunternehmen wie DHL). Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten grundsätzlich nur unter besonderen Bedingungen in unserem Auftrag verarbeiten. Soweit wir diese als Auftragsverarbeiter einsetzen, erhalten die Dienstleister nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugriff auf Ihre Daten, wie dies für die Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich ist. Sofern Sie bei einem ZYXX STREETWEAR-Partner einkaufen, geben wir bestimmte Einkaufsdaten von Ihnen an den ZYXX STREETWEAR-Partner weiter (z.B. Ihren Namen und Ihre Lieferanschrift), damit der ZYXX STREETWEAR-Partner Ihnen die bestellte Ware zustellen kann.
10.1 Unternehmen der ZYXX-Gruppe
Innerhalb der ZYXX-Gruppe werden viele Systeme und Technologien gemeinsam genutzt. Dies ermöglicht es uns, Ihnen einen günstigeren, besseren, sichereren, einheitlicheren und interessanteren Service anzubieten. Deshalb erhalten innerhalb der ZYXX-Gruppe diejenigen Unternehmen und Abteilungen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Erfüllung ihrer jeweiligen Funktionen innerhalb der ZYXX-Gruppe benötigen.
10.2 Versandunternehmen
Zur Auslieferung von Bestellungen arbeiten wir mit externen Versanddienstleistern (z.B. DHL) zusammen. Diese Versanddienstleister erhalten von uns zur Ausführung des jeweiligen Auftrags folgende Daten:
• Ihren Namen
• Ihre Lieferanschrift
• ggf. Ihre Postnummer (sofern Sie die Bestellung an eine Abholstation liefern lassen möchten)
• ggf. Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer (sofern der Versanddienstleister Sie per E-Mail bzw. telefonisch z.B. über den voraussichtlichen Zustellungstermin informieren oder Ihnen den PIN für die Abholstation zukommen lassen möchte)
10.3 Partner im ZYXX Partnerprogramm, Marken und Produkthersteller
Im Rahmen des ZYXX Partnerprogramms ermöglichen wir es anderen Händlern (sogenannte ZYXX-Partner), ihre Produkte (sogenannte ZYXX-Partnerartikel) über den ZYXX Shop zu verkaufen. Der ZYXX Shop dient im Rahmen des ZYXX Partnerprogramms als Verkaufsplattform, über die Kaufverträge vermittelt werden. Unter dem jeweiligen ZYXX-Partnerartikel wird dann "Verkauf und Versand durch unseren Partner" sowie der Name des jeweiligen ZYXX-Partners angezeigt.
Wenn Sie einen ZYXX-Partnerartikel bestellen, wird der Artikel in aller Regel direkt vom jeweiligen ZYXX-Partner versendet. Zu diesem Zweck geben wir Ihre Einkaufsdaten an den ZYXX-Partner weiter.
Diese umfassen:
• Details zu den bestellten ZYXX-Partnerartikeln
• Ihren Namen
• Ihre Lieferanschrift
• ggf. Ihre Postnummer (sofern Sie die Bestellung an eine Abholstation liefern lassen möchten)
In manchen Fällen bzw. in einigen Ländern übermitteln wir an einen Partner auch Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer, jedoch nur dort, wo dies notwendig ist, um die Zustellung des Artikels bei Ihnen zu ermöglichen.
Auch wenn Sie bei ZYXX einen Artikel von einem ZYXX-Partner kaufen, bleibt ZYXX für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Ihre Daten werden weder gemeinsam mit einem ZYXX-Partner noch im Auftrag eines ZYXX-Partners verarbeitet. ZYXX stellt sicher, dass ZYXX-Partner im Rahmen des ZYXX Partnerprogramms keine Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten erhalten. Sofern Sie bei ZYXX Artikel oder Waren von einem ZYXX-Partner kaufen, übermittelt ZYXX dem ZYXX-Partner lediglich die zuvor aufgeführten Daten, die der ZYXX-Partner benötigt, um seine Leistung gegenüber Ihnen zu erfüllen, d.h. üblicherweise, um die von Ihnen gekaufte Ware an Sie auszuliefern. Sofern ZYXX aus den zuvor genannten Gründen Ihre Daten an einen ZYXX-Partner übermittelt, stellt ZYXX in den vertraglichen Vereinbarungen mit den Partnern sicher, dass Ihre Daten vom ZYXX-Partner nur für die zuvor genannten Zwecke verarbeitet werden dürfen.
Bitte beachten Sie, dass die ZYXX-Partner eigene Datenschutzbestimmungen haben. Diese finden Sie in der Regel auf den jeweiligen Partnerseiten des ZYXX Shops und/oder auf den Websites des jeweiligen ZYXX-Partners. ZYXX ist für die Datenschutzbestimmungen und Datenverarbeitungspraktiken der ZYXX-Partner nicht verantwortlich.
Wenn Sie auf unseren Plattformen eine Produktbewertung abgeben, können wir die Inhalte Ihrer Bewertung (z.B. Bewertungstext, Sterne-Rating, gewählter Nutzername) an den Hersteller bzw. die Marke des von Ihnen bewerteten Produkts weitergeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob das Produkt von uns direkt oder von einem Partner verkauft wurde. Die Weitergabe dient dazu, den Marken zu ermöglichen, Ihr Feedback für das Qualitätsmanagement und die Produktentwicklung zu analysieren sowie Ihre Bewertung für eigene Marketingzwecke zu veröffentlichen (z.B. auf der eigenen Webseite). Die weitergehende Verarbeitung dieser Daten durch die Marke erfolgt in deren eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung.
10.4 Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit technischen Dienstleistern zusammen, um Ihnen unsere Services erbringen zu können. Zu diesen Dienstleistern gehören beispielsweise die Telekom Deutschland GmbH, die Salesforce.com EMEA Ltd. oder die Amazon Web Services, Inc. Sofern diese Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten, kann dies dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land mit einem geringeren Datenschutzstandard als er in der Europäischen Union übermittelt werden. ZYXX stellt in diesen Fällen sicher, dass die betreffenden Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren.
10.5 Zahlungsdienstleister
ZYXX bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, wie z.B. Vorauszahlung, Zahlung per Kreditkarte, Zahlung per PayPal und Zahlung auf Rechnung. Zu diesem Zweck können Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, übermittelt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Zahlungsdienstleister finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien:
• Adyen N.V., Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam, die Niederlande. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adyen.
• American Express Payment Services Limited, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von American Express Services Limited.
• Elavon Financial Services DAC, Niederlassung Deutschland, Lyoner Str. 36, 60528 Frankfurt am Main. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elavon.
• Worldpay B.V. Claude Debussylaan 16, 6th Floor, 1082 MD Amsterdam, die Niederlande. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Worldpay.
• iDeal bei Deutsche Bank AG, Zweigniederlassung in der Niederlanden, De Entree 195, 1101 HE Amsterdam. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Deutscher Bank.
• Svea Payments Oy, Mechelininkatu 1a, 00180 Helsinki. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Svea Payments Oy.
• BS PayOne by PayOne GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayOne GmbH.
• PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.
• przelewy24 bei PayPro Spólka Akcyjna, ul. Kanclerska 15, 60-327 Poznań und DialCom24 sp. z o.o., ul. Kanclerska 15, 60-327 Poznań. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von przelewy24.
• Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna Bank AB.
10.6 Auskunfteien
Die Zusammenarbeit mit externen Auskunfteien bei der Betrugseverhinderung, Auswahl der Zahlarten und Bonitätsprüfung erfolgt länderspezifisch, um länderspezifische Besonderheiten und Anforderungen zu berücksichtigen. Unter Länderspezifische Informationen können Sie sich informieren, in welchen Ländern wir mit welchen externen Zahlungsdienstleistern und Auskunfteien zusammenarbeiten. Dort finden Sie ggf. auch spezielle Datenschutzhinweise, die wir Ihnen im Auftrag der jeweiligen Zahlungsdienstleister und Auskunfteien zur Verfügung stellen.
10.7 Inkassodienstleister
Die Zusammenarbeit mit externen Inkassodienstleistern erfolgt länderspezifisch, um länderspezifische Besonderheiten und Anforderungen zu berücksichtigen. Unter Länderspezifische Informationen können Sie sich informieren, in welchen Ländern wir mit welchen externen Inkassodienstleistern zusammenarbeiten. Dort finden Sie ggf. auch spezielle Datenschutzhinweise, die wir Ihnen im Auftrag der jeweiligen Zahlungsdienstleister und Auskunfteien zur Verfügung stellen.
10.8 Social-Media-Netzwerke
Im Rahmen von Werbekampagnen geben wir im Rahmen des Datenschutzrechts Daten an Anbieter von sozialen Netzwerken weiter.
10.9 Behörden und sonstige Dritte
Soweit wir durch eine Behördenentscheidung oder Gerichtsentscheidung verpflichtet sind oder zur Rechts- oder Strafverfolgung geben wir Ihre Daten erforderlichenfalls an Strafverfolgungsbehörden oder sonstige Dritte weiter.
10.10 Künstliche Intelligenz
Wir nutzen Anbieter von generativer künstlicher Intelligenz, um Ihnen ein besseres Produktangebot zusammenstellen und Inhalte für Sie personalisieren zu können. Sofern diese Anbieter Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten, kann dies dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land mit einem geringeren als dem innerhalb der EU geltenden Datenschutzstandard übermittelt werden. ZYXX stellt in diesen Fällen sicher, dass die betreffenden Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren.
10.11 Kooperationen bei Gewinnspielen und Aktionen
Wenn wir Gewinnspiele und Aktionen in Kooperation mit anderen Unternehmen durchführen, können die im Rahmen des Gewinnspiels oder der Aktion erhobenen personenbezogenen Daten auch an diese Unternehmen weitergegeben werden, zum Beispiel wenn dies im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel erforderlich ist, um den Gewinn bereitzustellen.
11. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte: Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO), Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO) sowie das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungsmaßnahmen (Artikel 21 DSGVO). Falls Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen möchten, können Sie sich unter datenschutz@zyxx.me jederzeit an unser Datenschutz-Team wenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Ansprechpartner. Hinsichtlich des Rechts auf Auskunft und des Rechts auf Löschung gemäß Art. 15 und 17 DSGVO können Sie auch innerhalb Ihres Benutzerkontos unter der Kontoeinstellung „Daten anfordern oder löschen“ Ihre Datei/Datenauskunft anfordern oder die Löschung Ihres Kontos beantragen.
• Um sicherzustellen, dass bei Auskunftsersuchen Ihre Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, fügen Sie Ihrer Anfrage bitte per E-Mail oder per Post einen ausreichenden Identitätsnachweis bei.
• Die meisten Ihrer Angaben können Sie selbst in Ihrem Kunden-Konto ändern. Für alle anderen Fälle kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.
• Die Zuständigkeiten der Datenschutzbehörden richten sich nach dem Sitz der verantwortlichen Stelle. Sie können sich aber auch an jede beliebige Datenschutzbehörde in jedem Mitgliedstaat der Europäischen Union, insbesondere an Ihrem Wohnort wenden, die Ihre Beschwerde dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird. Die für die ZYXX STREETWEAR zuständige federführende Behörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin, Deutschland.
• Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Zulässigkeit der vor Ihrem Widerruf durchgeführten Verarbeitung Ihrer Daten.
• Der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung, einschließlich Direktwerbung (auch in Gestalt von Datenanalysen) können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
• Wenn wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf eine Interessenabwägung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO stützen (z.B. die Meldung von Bonitätsdaten an eine externe Auskunftei), können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines Widerspruchs bitten wir Sie um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe mitteilen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen dürfen.
12. Wann werden meine Daten gelöscht?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Ggf. werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu anderen Zwecken speichern, wenn bzw. solange das Gesetz uns die weitere Speicherung für bestimmte Zwecke erlaubt, einschließlich für die Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Sie Ihr Kunden-Konto schließen, werden wir alle über Sie gespeicherten Daten löschen. Falls eine vollständige Löschung Ihrer Daten aus gesetzlichen Gründen nicht möglich oder nicht erforderlich ist, werden die betreffenden Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt.
Eine Sperrung erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:
• Ihre Bestelldaten und Zahlungsdaten und ggf. weitere Daten unterliegen in der Regel verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, etwa aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Das Gesetz verpflichtet uns, diese Daten für Steuerprüfungen und Wirtschaftsprüfungen bis zu zehn Jahre aufzubewahren. Erst anschließend dürfen wir die betreffenden Daten endgültig löschen.
• Auch wenn Ihre Daten keiner gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, können wir in den gesetzlich erlaubten Fällen von einer sofortigen Löschung absehen und stattdessen zunächst eine Sperrung vornehmen. Dies gilt insbesondere in Fällen, bei denen wir die betreffenden Daten möglicherweise noch für die weitere Vertragsabwicklung oder die Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung (z.B. bei Reklamationen) benötigen. Das maßgebliche Kriterium für die Dauer der Sperrung sind dann die gesetzlichen Verjährungsfristen. Nach Ablauf der relevanten Verjährungsfristen werden die betreffenden Daten endgültig gelöscht.
Eine Löschung Ihres Kundenkontos erfolgt entweder, wenn Sie uns gegenüber Ihren Wunsch auf Löschung erklären oder wenn Sie in den letzten 5 Jahren keinen Kauf bei uns getätigt haben und 13 Monate lang nicht auf Ihrem Konto aktiv waren.
Von der Löschung kann in den gesetzlich erlaubten Fällen abgesehen werden, soweit es sich um anonyme oder pseudonymisierte Daten handelt und die Löschung die Verarbeitung für wissenschaftliche Forschungszwecke oder für statistische Zwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigen würde.
13. Wie schützt ZYXX meine Daten?
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellung und auch für das Kundenlogin. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Des Weiteren sichern wir unsere Websites und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Websites und Apps und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können Änderungen dieser Datenschutz-Hinweise erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
15. Ansprechpartner
Unter datenschutz@zyxx.me können Sie jederzeit unser Datenschutz-Team für allgemeine Fragen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Ihrer Rechte kontaktieren.
16. Service-spezifische Informationen
Unsere Datenverarbeitung kann sich von Service zu Service unterscheiden. An dieser Stelle können Sie sich darüber informieren, welche service-spezifischen Abweichungen bestehen.
17. Länderspezifische Informationen
Unsere Datenverarbeitung kann sich von Land zu Land unterscheiden. An dieser Stelle können Sie sich darüber informieren, welche landesspezifischen Abweichungen bestehen.
17.1 Deutschland
Dienstleister für Bonitätsprüfungen
Der Dienstleister für Bonitätsprüfungen zu Verbrauchern in Deutschland ist die CRIF GmbH, Leopoldstraße 244, 80802 München.
Detaillierte Datenschutzhinweise der CRIF GmbH im Sinne des Artikels 14 DSGVO, insbesondere Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern sowie zu Ihren Datenschutzrechten gegenüber der CRIF GmbH hier: https://www.crif.de/datenschutz.
Dienstleister für Inkassodienstleistungen
Die Dienstleister für Inkassodienstleistungen in Deutschland sind:
• Alektum GmbH, Lloydstraße 4, 28217 Bremen
• Riverty Services GmbH, Gütersloher Straße 123, 33415 Verl
• PAIR Finance GmbH, Knesebeckstraße 62-63, D-10719 Berlin
17.2 Österreich
Dienstleister für Bonitätsprüfungen
Der Dienstleister für Bonitätsprüfungen zu Verbrauchern in Österreich ist die CRIF GmbH, Leopoldstraße 244, 80802 München.
Detaillierte Datenschutzhinweise der CRIF GmbH im Sinne des Artikels 14 DSGVO, insbesondere Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern sowie zu Ihren Datenschutzrechten gegenüber der CRIF GmbH hier: https://www.crif.de/datenschutz.
Dienstleister für Inkassodienstleistungen
Die Dienstleister für Inkassodienstleistungen in Österreich sind:
• Alektum GmbH, Donau-City-Straße 6/15A1, 1220 Wien
• Riverty Services Austria GmbH, Karl-Popper-Straße 2/Top 6, 1100 Wien
• PAIR Collect GmbH, Postgasse 8b, A-1010 Wien
17.3 Schweiz
Dienstleister für Bonitätsprüfungen
Der Dienstleister für Bonitätsprüfungen zu Verbrauchern in Schweiz ist die CRIF GmbH, Leopoldstraße 244, 80802 München.
Detaillierte Datenschutzhinweise der CRIF GmbH im Sinne des Artikels 14 DSGVO, insbesondere Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern sowie zu Ihren Datenschutzrechten gegenüber der CRIF GmbH hier: https://www.crif.de/datenschutz.
Dienstleister für Inkassodienstleistungen
Die Dienstleister für Inkassodienstleistungen in Schweiz sind:
Der Dienstleister für Bonitätsprüfungen zu Verbrauchern in Schweden ist die Creditsafe i Sverige AB, Box 320, 401 25 Göteborg.
Dienstleister für Inkassodienstleistungen
Die Dienstleister für Inkassodienstleistungen in Schweden sind:
• Alektum Group AB, Nils Ericsonsgatan 17, Box 111 08, 404 23 Göteborg
• PAIR Finance Sweden AB, Vasagatan 12, 111 20 Stockholm
17.7 Norwegen
Dienstleister für Bonitätsprüfungen
Der Dienstleister für Bonitätsprüfungen zu Verbrauchern in Norwegen ist die Experian AS, Karenslyst Alle 8 B, PO Box 5275 Majorstuen, 0303 Oslo.
Dienstleister für Inkassodienstleistungen
Die Dienstleister für Inkassodienstleistungen in Norwegen sind:
• Alektum AS, Grev Wedels plass 9, Postboks 2077 Vika, 0125 Oslo
• Lowell Norge AS, Postboks 6354, Etterstad, 0604 Oslo
17.8 Finnland
Dienstleister für Bonitätsprüfungen
Der Dienstleister für Bonitätsprüfungen zu Verbrauchern in Finnland ist die Suomen Asiakastieto Oy, Työpajankatu 10 A, 00580 Helsinki.
Dienstleister für Inkassodienstleistungen
Die Dienstleister für Inkassodienstleistungen in Finnland sind:
• Credit Visor Oy, PL 104, 00101 Helsinki
• Lowell Suomi Oy, PL 20, 20101 Turku
17.9 Frankreich
Dienstleister für Inkassodienstleistungen
Die Dienstleister für Inkassodienstleistungen in Frankreich sind:
• PAIR Finance GmbH, Knesebeckstraße 62-63, D-10719 Berlin DE
• INTRUM Corporate,104 avenue Albert 1er, CS 30131, 92563 Rueil-Malmaison
17.10 Dänemark
Dienstleister für Inkassodienstleistungen
Die Dienstleister für Inkassodienstleistungen in Dänemark sind:
• Alektum A/S, Frederiks plads 36, 3, 8000 Århus
• Lowell Danmark A/S, Langmarksvej 57D, 8700 Horsens
17.11 Italien
Dienstleister für Inkassodienstleistungen
Die Dienstleister für Inkassodienstleistungen in Italien sind:
• Nivi S.p.A., Via Odorico da Pordenone 20, 50127 Firenze
• Intrum Italy S.p.A., Bastioni di Porta Nuova 19, 20121 Milano
• PAIR Finance GmbH, Knesebeckstraße 62-63, 10719 Berlin DE
17.12 Spanien
In Spanien können unsere Kund*innen an einer Freundschaftswerbeaktion (die Aktion) teilnehmen, um Geschenkkarten und Prämien gemäß den allgemeinen Bedingungen der Werbeaktion erhalten. Um von diesem Angebot profitieren zu können, müssen Sie einen einmaligen Empfehlungslink mit Ihrem Freund teilen. Sollten sich Freunde bzw. Freundinnen von Ihnen für eine Teilnahme an der Aktion entscheiden und auf den Empfehlungslink klicken, werden diese gebeten, sich mit Ihrer E-Mail-Adresse zu registrieren. Daraufhin erhalten sie einen Link per E-Mail, über den sie einen Account anlegen können.
Um den neuen Kunden/die neue Kundin als Ihre/n Freund*in identifizieren und sicherstellen zu können, dass beide Kunden die Anforderungen der Werbeaktion erfüllen, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
• Vorname Familienname und
• E-Mail-Adresse und
• Postadresse
Rechtliche Grundlage: Die rechtliche Grundlage für die Bearbeitung Ihrer Daten zum Versand der Geschenkkarten und Prämien in Übereinstimmung mit den Bedingungen der Werbeaktion ist Artikel 6(1) b der DSGVO. Ansonsten basiert die Datenverarbeitung auf Artikel 6(1) des DGSVO, wonach unsere berechtigten Interessen mit den oben genannten Zwecken übereinstimmen.
17.13 Polen
Dienstleister für Bonitätsprüfungen
Die Dienstleister zur Überprüfung der Zahlungsfähigkeit des Kunden in Polen sind CRIF Sp. z o.o., ul. Lublańska 38, 31–476 Krakau und Krajowe Biuro Informacji Gospodarczej S.A. , ul. Lublańska 38, 31-476 Krakau.
Dienstleister für Inkassodienstleistungen
Der Dienstleister für Inkassodienstleistungen in Polen sind:
• Alektum Sp. z o.o., Gen. Józefa Bema 2, 50-264 Wrocław
• Intrum Sp. z o.o., Domaniewska 48, 02-672 Warszawa
• PAIR Finance Poland sp. z o.o., ul. Waryńskiego 3A, 00-645 Warszawa
17.14 Luxemburg
Dienstleister für Inkassodienstleistungen
Der Dienstleister für Inkassodienstleistungen in Luxemburg sind: